Themenbezogene Literatur zu
Ortschaften des Busecker Tales  *

 
 
Albach
Gerschlauer, Susanne
  • ... übrig blieb eine Lagerskizze. Vom Bewahren vergänglicher Hinterlassenschaften; über die archäologische Grabung der Wüstung Nieder-Albach bei Lich im Jahr 1970; in: MOHG N.F. 96 (2011), S. 328-334
Koch, Richard
  • 750 Jahre Albach 1239 - 1989; Fernwald 1989
Neubauer, Dieter
  • Ein Grubenhaus mit außergewöhnlichen Funden aus der Zeit der Konradiner von Fernwald-Albach; in: Stasch, Gregor K. [Hrsg.]  König Konrad I. Herrschaft und Alltag; Begleitband zur Ausstellung 911 - Königswahl zwischen Karolingern und Ottonen; König Konrad der Erste - Herrschaft und Alltag; Vonderau Museum Fulda 9. November 2011 bis 6. Februar 2012 S. 115-128, Ill., Kt.
  • Ein mittelalterliches Grubenhaus mit außergewöhnlichen Funden bei Fernwald-Albach; in: Schallmayer, Egon [Hrsg.], Quer durch Hessen. Archäologie entlang der Ferngasleitung 83, Stuttgart 2012, S. 128-134, Ill., Kt.
ohne Autor
  • Albacher wollten keinen Pfarrer haben. Gemeinde scheute d. Kosten d. Pfarrhausbaus; Heimat im Bild. Nr. 45 (1996)
 
Alten-Buseck
Bickel, Johannes
  • Das Dorf Alten-Buseck; 2. Aufl. Alten-Buseck 1971
Hans, Günther
  • Buseck. Seine Dörfer und Burgen; Buseck 1986
Marschall, Karin
  • Alten-Buseck. Im Jahr 780 erstmals urkundl. erwähnt; in: Heimat im Bild. (1977), H. 21. Woche; 22. Woche, 1 Bl.; 2 Bl.
Reck, Hans F.
  • Ein hessischer Soldat in Spanien. Die Erlebnisse d. Justus Freund aus Alten-Buseck 1808-1811; in: Hessische Heimat: aus Natur und Geschichte. - Gießen 1994, H. 10, S. 38
Rehbaum, Adelheid
  • Siedlungsfunde der späten Urnenfelderzeit vom Eltersberg bei Alten-Buseck, Kreis Giessen; in: Fundberichte aus Hessen / Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Archäologie und Paläontologie. - Bonn , Wiesbaden Bd. 15 (1975), S. 175-212, 25 Abb.
Reinholz-Hein, Ilse
  • Es stand ein Wirtshaus in Buseck. Die Geschichte der Dorfwirtschaften in Alten-Buseck, Beuern, Großen-Buseck, Oppenrod und Trohe; Buseck 2009
Schreiner, Herbert
  • Bei Ausgrabungen auf romanische Kirchenreste gestoßen. Ergebnisse der archäologischen Untersuchung im Alten-Busecker Gotteshaus dokumentiert; in: Heimat im Bild.(1998), H. 43, S. o. Seitenz., Ill.
Seibert, Otto
  • Die Ale Bousicher Feuerwiehr / in hess. Mundart erzaehlt von Otto Seibert; in: Reinhardt, Karl : Der Bürgermeister von Meiches / erzaehlt von Karl Reinhardt. - Ulrichstein 1979, S. 16-27
Sturm, Erwin
  • Besuch in Alten-Buseck bei Giessen. Beziehungen zu Fulda; in: Buchenblätter: Beil. der Fuldaer Zeitung für Heimatfreunde. - Fulda  Bd. 70 (1997), H. 32 (29. 12.), S. 129-130
Turn- und Sportgemeinde Alten-Buseck 1901
  • Festschrift zum 70jährigen Jubiläum. Jubiläumsveranstaltungen 1971; Sportwoche vom 19.-26. Juni 1971; Rabenau-Londorf 1971
Vorlauf, Dirk;  Klüßendorf, Niklot
  • Die evangelische Pfarrkirche St. Georg in Alten-Buseck, Kreis Gießen. Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen in den Jahren 1995 und 1996; Archäologische Denkmäler in Hessen ; 144; Wiesbaden 1998
Weberling, Focko
  • Seit 1838 eine selbständige Pfarrei. Die evangelische Pfarrkirche in Alten-Buseck; in: Hessische Heimat: aus Natur und Geschichte. - Gießen : 2007, H. 12 (9. 06.), S. 48, Ill.
 
Bersrod
Köhler, Gustav Ernst
  • Bersrod, Beiträge zur Geschichte eines oberhessischen Dorfes, Teil 2; Schriftenreihe der Heimatgeschichtlichen Vereinigung Reiskirchen e.V. 34; Reiskirchen 2004
  • Bersrod, Geschichte eines oberhessischen Dorfes, Teil 1; Schriftenreihe der Heimatgeschichtlichen Vereinigung Reiskirchen e.V. 33; Reiskirchen 2002 (in großen Zügen Neudruck des gleichnamigen Buches von 1994)
  • Bersrod. Geschichte eines oberhessischen Dorfes; Reiskirchen 1994
  • Der Herr in der Schule. Aus einer Dorfschule um 1800; in: Hessische Heimat: aus Natur und Geschichte. - Gießen 1994, H. 9, S. 33-34, Ill.
  • Heimatrecht und Heiratserlaubnis. Aus d. Geschichte von Bersrod; in: Hessische Heimat: aus Natur und Geschichte. - Gießen 1991, H. 11, S. 43-44, Ill.
  • Die Schulmeister von Bersrod. Ein Beitrag zur Orts- u. Kulturgeschichte eines oberhess. Dorfes; in: Hessische Heimat: aus Natur und Geschichte. - Gießen 1988, H. 8, S. 30-32, Ill.
Kutscher, Anni
  • Dorfnamen und Bewohner von Alt-Bersrod. 1950 - 1993; Reiskirchen 1994
Sommerlad, Philipp
  • Vom "Hessebub" zum "Bochumer Jungen". 70 Jahre sozialistische Bewegung in Bochum (1878 - 1948); Essen 1990
 
Beuern
Eikamp, Heinz
  • Zur obermiozaenen Kieselgurlagerstaette von Beuern (Kreis Giessen) und ihrer ehemaligen Flora und Fauna; in: Jahresberichte der Wetterauischen Gesellschaft für die Gesamte Naturkunde zu Hanau a.M., gegr. 1808   Bd. 129/130 (1978), S. 91-103, 8 Abb.
  • Pflanzen und Tiere aus dem obren Miozän - Die Kieselgur von Beuern; in: Mineralien Magazin 2 (1978) S. 94-102
  • Cyprinus priscus H. v. Meyer - ein Karpfen aus der obermiozaenen Kieselgur von Beuern (Krs. Giessen); in:
    Der Aufschluss : Fund-Grube ; Zeitschrift für die Freunde der Mineralogie und Geologie, Heidelberg, Hannover Bd. 28 (1977), H. 11, S. 447-453, 5 Abb.
Foissner, F.; Schiller, W.
  • Stable for 15 million years: scanning electron microscope investigation of Miocene euglyphid thecamoebians from Germany, with description of the new genus Scutiglyphy; in: European Journal of Protistology 37 (2001) S. 167-189
Gerschlauer, Susanne
  • Eine mittelalterliche Grube bei Buseck-Beuern. Vorbericht zu einer kleinen archäologischen Sondage; in: MOHG  N.F., 95 (2010), S.35-46  online
Handloser, Margitta
Hans, Günther
  • Buseck. Seine Dörfer und Burgen; Buseck 1986
Heck, H. L.
  • Die tertiäre Kieselgur und Braunkohle von Beuern im Vogelsberg und ihre Flora. I. Teil. Geologische Untersuchung der Kieselgur und Braunkohle von Beuern und ihre Mikroflora; in: Notizbl. Ver. Erdkde., hess. geol. L.-Anst. (V) 10 (1928), S. 113-126
Heimatverein Beuern e.V.
  • "Bei uns in Beuern ...". Geschichte Geschichten Geschichtchen; [Buseck] 1985
Kaminsky, Hans Heinrich
  • Beuern im 13. und 14. Jahrhundert, in: Verein 800Jahre Beuern e.V. "Zwischen Strutwald und Rotem Holzberg. Zur Geschichte des Dorfes - aus seinem Leben - von seinem Jubiläum"; [Buseck] 2005, S. 1-16
Kirchheimer, F.
  • Die tertiäre Kieselgur und Braunkohle von Beuern im Vogelsberg und ihre Flora. II. Teil. Die fossile Makroflora der Kieselgur von Beuern und ihre Stellung innerhalb der Teriärfloren des Vogelsberges; in: Notizbl. Ver. Erdkde., hess. geol. L.-Anst. (V) 10 (1928), S. 127-145
Klaus, Harald
  • Vielfältige Aufgaben des Transports. Heinrich Dietrich, ein Landwirt, Fuhrmann und Kolonialwarenhändler aus Beuern; in: Hessische Heimat (2007 H. 4.8), S.61-62 
  • Heutiges Instrument stammt von 1848. Die Orgel und ihre Organisten in der evangelischen Kirchengemeinde Beuern vom 17. Jahrhundert an; in: Hessische Heimat (2007 H. 29.09), S.77-78 
  • Gesellschaftlich anerkanntes Leben. Der Geheime Hofrat Dr. phil. Melchior Ranft aus Beuern, Kreis Gießen; in: Hessische Heimat (2007), 4, S.13-15
  • In großer Liebe seiner Heimat verbunden. Dr. phil. Wilhelm Lindenstruth (1885-1918) ; sein Leben und sein Wirken; in: Hessische Heimat (2000), 5, S.17-19 
  • Beim Sturmangriff vom Schrapnellgeschoss getroffen. Der Beuerner Lehrer und Volkskundler Dr. Lindenstruth fiel am 21. März 1918 südlich von Arras; in: Heimat im Bild (2000), 39, S.o. Seitenz.
  • Ein Volkskundler und ein "Mann des Volkes". Der Beuerner Lehrer und Wissenschaftler [Wilhelm Lindenstruth]; in: Heimat im Bild (2000), 38, S.o. Seitenz. 
  • Die Pfarrei wird 1521 erstmals erwähnt. Zur Kirche in Beuern; in: Hessische Heimat (1999), 20, S.77-78
  • Vom Pflanzen und vom Schmiele schneiden. Etliche Beuerner Frauen arbeiteten im Pflanzgarten - Erinnerungen an eine längst vergangene Zeit; in: Heimat im Bild (1998), 39, S.o. Seitenz. 
  • Mit Volksgasmaske und Luftschutzhelm zum Appell. Bis zu zehn Frauen standen in Beuern während des Zweiten Weltkriegs im Luftschutzdienst ihren Mann; in: Heimat im Bild (1998), 7, S.o. Seitenz.
  • Gesten der Betreuungshelferinnen signalisierten trotz Tod und Verderben menschliche Wärme. Hilde Jäger [aus Buseck-Beuern] verschlug es an d. franz. Atlantikküste u. im Osten in d. Nähe von Lemberg; in: Heimat im Bild (1997), 8, S.o. Seitenz.
  • DRK-Helferinnen pflegten die Verwundeten. 1938/39 wurde auch in Beuern e. DRK-Ortsgruppe gegründet - Emma Muhly war d. Leiterin; in: Heimat im Bild (1997), 7, S.o. Seitenz.
  • Ein oberhessischer Künstler: d. Bildhauer Wilhelm Heidwolf Arnold [1897-1984]; Hessische Heimat, Bd. 47 (1996), 17, S.67-68
  • In Beuern wurde nach dem Ersten Weltkrieg in der Untergasse eine Zigarrenfabrik eröffnet. Werkmeister Bender aus Rodheim leitete d. Fabrikation - es wurden vornehml. Frauen beschäftigt; in: Heimat im Bild (1996), 50, S.o. Seitenz. 
  • Während des Krieges wurden auch Frauen von den Machthabern "dienstverpflichtet". Das Schicksal von drei Frauen aus Beuern; in: Heimat im Bild (1995), 9, S.o. Seitenz. 
  • Heinrich Schneider war Medikus, Maurer, Ofenfeger, Kirchendiener und Glöckner. Über e. heute noch bekanntes Original aus Beuern; in: Heimat im Bild (1994), 25, S.o. Seitenz. 
  • Bauern, Handwerker und weithin bekannte Künstler. Über Vater u. Sohn Arnold aus Beuern; in: Heimat im Bild (1993), 29, S.o. Seitenz. 
  • Schäferei in Beuern; in: Hessische Heimat, Bd. 44 (1993), 25, S.98-100
  • Die spanischen Merinos machten im 18. Jahrhundert die Schafzucht attraktiv. Über d. Schäferei in Beuern; in: Heimat im Bild (1992), 33, S.o. Seitenz. 
  • Sie sorgten für eine bessere Wohnkultur im ländlichen Raum. Zimmerleute, Schreiner u. Drechsler in Beuern; in: Heimat im Bild (1992) 7, S.o. Seitenz.
  • "Beuerner Matzen" wurde weit ueber Oberhessen hinaus geliefert. Die jüdische Gemeinde hatte im Ortskern e. Synagoge; in: Heimat im Bild (1991), 36, S.o. Seitenz.
  • Nur die Dorfmuehle in Beuern ist heute noch vollstaendig eingerichtet. Mühlen u. Oelmühlen im Krebsbach-Tal; in: Heimat im Bild (1990), 47, S.o. Seitenz.
  • Auf den Spuren der Postgeschichte in Beuern; in: Hessische Heimat (1989), 3, S.9-11
  • Ein oberhessisches Dorf suchte nach Anschluss an den "Weltverkehr". Vielfaeltige Bemuehungen um e. Bahnlinie von Giessen oder Grossen-Buseck nach Beuern; in: Heimat im Bild (1989), 6, ohne Seitenzaehlung, Ill.
  • Der Stempel hing an einer Kette und lag im Briefkasten; in: Heimat im Bild (1988), 40, ohne Seitenzaehlung, Ill.
Koempf, Franz
  • Die Sommerlad aus Beuern. Ein Beitr. zur Giessener Stadtgeschichte; in: Hessische Familienkunde, Bd. 16 (1982), 2, Sp. 85-88
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
  • Tagungsband zum Feldtag "Perspektiven in der Konservierenden Bodenbearbeitung" am 3. September 2009 in Buseck-Beuern; Kassel 2009
Motorsportclub Beuern e.V.
  • Festschrift zur 25-Jahr-Feier des MSC Beuern e.V. im DMV am 11./12. August 1978; Gießen 1978
Noppes, Elke
  • Beuern zur Zeit der Französischen Revolution; in: "Zwischen Strutwald und Rotem Holzberg. Zur Geschichte des Dorfes - aus seinem Leben - von seinem Jubiläum"; [Buseck] 2005 S. 17-42
Reinholz-Hein, Ilse
  • Es stand ein Wirtshaus in Buseck. Die Geschichte der Dorfwirtschaften in Alten-Buseck, Beuern, Großen-Buseck, Oppenrod und Trohe; Buseck 2009
Sammlung zur Volkskunde in Hessen, Museum Otzberg
  •  Irdenes Geschirr en gros und en detail. Geschirrhändler aus Beuern bei Giessen; Otzberg 1985
Schenk, E.
  • Ein miozäner Vulkanabau bei Beuern nordöstlich von Gießen; in: Notizbl. hess. geol. L.-Amt Bodenforschung (VI) 1 (1950) S. 260-268
Schiller, Wolfgang
  • Miocene kieselgur from Beuern/Vogelsberg - a deposit of a volcanic crater lake; in: Terra Nostra - Schriften der Alfred-Wegener-Stiftung 2000/6 S. 460-464
  • Kieselige Thekamöben aus der miozänen Kieselgur von Beuern/Vogelsberg im Vergleich mit rezentem Material von Borneo (Malaysia); in: Vogel-Festschrift (1997), S.385-392
Tobien, H.
  • Dorcatherium Kp. und Heteroprox St. (Artiodactyla, Mamm.) aus dem miozänen Kieselgurlagerstätte von Beuern im Vogelsberg (Kr. Gießen); in: Notizbl. hess. geol. L.-Amt Bodenforschung 91 (1963) S. 7-15
Verein 800Jahre Beuern e.V.
  • Zwischen Strutwald und Rotem Holzberg. Zur Geschichte des Dorfes - aus seinem Leben - von seinem Jubiläum; [Buseck] 2005
Weitzel, I.
  • Fische aus der Kieselgur von Beuern (Kreis Gießen) und deren Alter; in: Notizbl. Ver. Erdkde., hess. geol. L.-Anst. (V) 14 (1933) S. 98-100
ohne Autor
  • Durch das "Källerloch" in der guten Stube wurden die Kartoffeln für den langen Winter eingelagert. Anbau u. Ernte d. Kartoffeln einst in Beuern - Kinder waren fest in schwere Arbeit eingebunden; in: Heimat im Bild. - Biedenkopf 1996, H. 33, S. o. Seitenz.
 
Burkhardsfelden
Haas-Becker, Gudrun
  • Burkhardsfelden - Die Hofreiten und ihre Eigentümer im 19. und 20.Jahrhundert; Reiskirchen 2006
Kaminsky, Hans Heinrich; Köhler, Gustav Ernst
  • 850 Jahre Burkhardsfelden; Reiskirchen 2000
Köhler, Gustav Ernst
  • Zur Geschichte von Burkhardsfelden, Teil 1; Schriftenreihe der Heimatgeschichtlichen Vereinigung Reiskirchen e.V. 1; 3.Auflage Reiskirchen 1998
 
Großen-Buseck
Hans, Günther
  • Buseck. Seine Dörfer und Burgen; Buseck 1986
Jung, Ludwig
Kaul, Albrecht
  • Ein Großen-Busecker Adelssitz im mittelalterlichen Lehensverband; in: Noppes, Reinholz-Hein et al., Das Schloß in Großen-Buseck, 1997 S. 15-22
  • Versuch einer modernen Übertragung des Lehensrevers von 1458; in: Noppes, Reinholz-Hein et al., Das Schloß in Großen-Buseck, 1997 S. 23-24
Klaus, Harald
  • Die Bahn profitierte von der Aufbruchstimmung : die wirtschaftliche Bedeutung des Bahnhofs Großen-Buseck für das Busecker Tal einst und jetzt; in: Hessische Heimat (2003), 14, S.54-55
Kraus, Friedrich W.
  • Ernestine Freiin von Nordeck behütete das Schloß : mit Götz von Nordeck zur Rabenau endete d. männl. Linie d. Busecker Schloßherrschaft; in: Heimat im Bild (1997), 21, S.o. Seitenz.
Leblanc, Friedhelm
  • Der Frauenverein Großen-Buseck : über die Gründung des Vereins und über die Zeit des 1. Weltkrieges als das Großen-Busecker Schloß als Lazarett diente; Buseck 1998
Noppes, Elke
  • 10 Jahre Busecker Geschichtsbrief. Eine Zusammenstellung von Artikeln; Buseck 2010
  • Die evangelische Kirche in Großen-Buseck; überarb. Auflage Buseck 2007
  • Die Burgen in schriftlichen Quellen; in: Noppes; Reinholz-Hein, Die Turmburg in Großen-Buseck genannt “Der Perch”; Buseck 2002 S. 11-18
    Zur Entstehung und Geschichte der Burg; in: Noppes; Reinholz-Hein, Die Turmburg in Großen-Buseck genannt “Der Perch”; Buseck 2002 S. 33-36
  • Turmformen; in: Noppes; Reinholz-Hein, Die Turmburg in Großen-Buseck genannt “Der Perch”; Buseck 2002 S. 37-40
  • Großen-Buseck und der "Perch"; in: Noppes; Reinholz-Hein, Die Turmburg in Großen-Buseck genannt “Der Perch”; Buseck 2002 S. 41-44
  • 800 Jahre Kirche in Großen-Buseck - Die Geschichte einer Kirche; Buseck 1999
  • Die Burg gen. der "Perch" - Gedanken zu einer weiteren Burg in Großen-Buseck; Buseck 1997
Noppes, Elke; Reinholz-Hein, Ilse
  • Die Turmburg in Großen-Buseck genannt “Der Perch”; Buseck 2002
Noppes, Elke; Reinholz-Hein, Ilse; Kaul, Albrecht; Lied, Herbert
  • Das Schloß in Großen-Buseck; Frankfurt/Main 1997
Reinholz-Hein, Ilse
  • Das Busecker Tal in historischen Reiseberichten; Buseck 2010
  • Es stand ein Wirtshaus in Buseck. Die Geschichte der Dorfwirtschaften in Alten-Buseck, Beuern, Großen-Buseck, Oppenrod und Trohe; Buseck 2009
  • Burgen, Wohntrme, feste Häuser; in: Noppes; Reinholz-Hein, Die Turmburg in Großen-Buseck genannt “Der Perch”; Buseck 2002 S. 3-10
  • Überlegungen zum Namen Perch; in: Noppes; Reinholz-Hein, Die Turmburg in Großen-Buseck genannt “Der Perch”; Buseck 2002 S. 29-32
  • Das Kulturzentrum Busecker Schloßpark; in: Noppes; Reinholz-Hein, Die Turmburg in Großen-Buseck genannt “Der Perch”; Buseck 2002 S. 45-48
Warnecke, Thilo
  • Die spätmittelalterliche Niederungsburg genannt de "Perch" von Großen-Buseck, Kr. Gießen; in:Noppes; Reinholz-Hein, Die Turmburg in Großen-Buseck genannt “Der Perch”; Buseck 2002 S. 29-28
 
 
Oppenrod
Haas, Anna
  • "Es wird nicht gefaulenzt". Leben in einem hessischen Dorf; Köln 2008
Hans, Günther
  • Buseck. Seine Dörfer und Burgen; Buseck 1986
Müller, Hanno
  • Seit wann gibt es eine Schule in Oppenrod? Ein ortsgeschichtl. Beitr.; in: Hessische Heimat, Bd. 43 (1992), 6, S.27
Reinholz-Hein, Ilse
  • Es stand ein Wirtshaus in Buseck. Die Geschichte der Dorfwirtschaften in Alten-Buseck, Beuern, Großen-Buseck, Oppenrod und Trohe; Buseck 2009
Renger, Renate
  •  Festschrift zum 100-jährigen Bestehen der Sportfreunde Oppenrod 1910 e.V.; Buseck-Oppenrod 2010
Verein 750 Jahre Oppenrod
  • 750 Jahre Oppenrod. Geschichten aus der Geschichte eines Dorfes; Oppenrod 1995
 
Reiskirchen
Köhler, Gustav Ernst
  • Geschichte der Kirche von Reiskirchen; Schriftenreihe der Heimatgeschichtlichen Vereinigung Reiskirchen e.V. 1; 4. neu bearbearbeitete und ergänzte Auflage Reiskirchen 2007
  • Die Geschichte von Reiskirchen in Oberhessen; Reiskirchen 2006
  • Die Geschichte von Reiskirchen, Teil III, Von 1914 bis zur Großgemeinde 1971; Schriftenreihe der Heimatgeschichtlichen Vereinigung Reiskirchen e.V. 36; Reiskirchen 2005
  • Geschichte von Reiskirchen, Teil 2:   Vom Ende des 30jährigen Krieges bis 1914; Schriftenreihe der Heimatgeschichtlichen Vereinigung Reiskirchen e.V. 27; Reiskirchen 1999
  • Geschichte von Reiskirchen, Teil 1:  Von den Anfängen bis zum Westfälischen Frieden; Schriftenreihe der Heimatgeschichtlichen Vereinigung Reiskirchen e.V. 13; Reiskirchen 1998
  • Landwirtschaft und Obstbau in Reiskirchen; Schriftenreihe der Heimatgeschichtlichen Vereinigung Reiskirchen e.V.10; 2. Aufl. Reiskirchen 1995
  • Die Schule von Reiskirchen; Schriftenreihe der Heimatgeschichtlichen Vereinigung Reiskirchen e.V. 20; Reiskirchen 1995
  • Bevor es die Feuerwehr gab... Brandbekämpfung im alten Reiskirchen; Schriftenreihe der Heimatgeschichtlichen Vereinigung Reiskirchen e.V. 8; 2. Aufl. Reiskirchen 1993
  • Die Pfarrer von Reiskirchen; Schriftenreihe der Heimatgeschichtlichen Vereinigung Reiskirchen e.V. 12; Reiskirchen 1993
 
Rödgen
Bellof, Helmut
  • Beiträge zur Rödgener Ortsgeschichte, Gießen 2006
  • Am "Udersberg" sollte ein Bergwerk entstehen : Gutachten negativ: in Rödgener Gemarkung kein Kalkschiefer ; Pläne schließlich zu den Akten gelegt; in: Heimat im Bild (2002), 45/46, S.o. Seitenz. 
  • Verzeichnis der im Brandkataster der Gemeinde Rödgen von 1871 eingetragenen Wohnhäuser. (Die Angaben zu den Hauseigentümer ab dem Jahr 1905 sind aus dem Grundbuch entnommen), Selbstverlag 2000
Drieß, Bruno
  • Hauptaspekte der Geschichte Rödgens vom 11.-18. Jahrhundert; in: MOHG N.F. Bd. 78 (1993), S.1-81
Eckert, Dieter
  • Kein Grund zum Feiern: 100 Jahre Bahnhof Rödgen : d. Bahnhaltepunkt verlor nach d. Eingemeindung Rödgens an Bedeutung - 1979 aufgelöst; in: Heimat im Bild (1997), 26, S.o. Seitenz.
 
 
Trohe
Diehm, Götz
  • Um Trohe wurde viel gestritten. Fast lupenreine Wohngemeinde am Lauf d. unteren Wieseck. Heute Teil von Großen-Buseck.; in: Gießener Kreiskalender, Bd. 11 (1976), S.55-57
Ewert, Franz
  • 200 Jahre Familie Rühl auf der Troher Mühle : in achter Generation ; Geschichte der wohl ältesten Mühle im Busecker Tal reicht 700 Jahre zurück; in: Heimat im Bild (2007), 5/6, S.o. Seitenz.
  • Achte Generation auf der Troher Mühle : ein Beitrag zur 200-jährigen Geschichte der Müller-Dynastie Rühl ; 1975 Betrieb aufgegeben; in: Heimat im Bild (2007), 7/8, S.o. Seitenz.
Hans, Günther
  • Buseck. Seine Dörfer und Burgen; Buseck 1986
Noppes, Elke
  • Die Familie v. Trohe; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S.  413-414
  • Die Familie v. Buseck; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S.  415-416
  • Die Familie Döring; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S. 417
  • Die Familie Schenk zu Schweinsberg; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S. 418
  • Die Familie Schrautenbach gen. Weitolshausen; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S. 419
  • Die Familie Schutzbar gen. Milchling; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S. 420-421
  • Die Familie Senfft von Pilsach; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S. 422-423
  • Die Familie v. Elkerhausen; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S.  424-425
  • Die Familie v. Schwalbach; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S. 426-427
  • Flurnamen; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S. 93-96
  • Der Friedhof; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S. 97-103
  • Die Straußwirtschaft des Ludwig Horn und das Beherbergen von Reisenden; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S. 110-111
  • Die Belzermühle; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S. 131-138
  • Die Großmühle; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S. 139-144
  • Die Mittelsmühle; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S. 145-148
  • Die Romsdorfer Mühle bei Trohe; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S. 149-151
  • Die Troher Mühle - in memoriam Philipp Rühl; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S. 152-159
  • Entwicklung der Schulen - vom 16. Jahrhundet bis 1969; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S. 160-171
  • Die Industrieschule um 1900; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S. 172-173
  • Troher Geschichten; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S. 404-406
  • Der Troher Wald; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S.  407-409
  • Der Ort Trohe in frühen Urkunden; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S. 397-403
  • Trohe, 450 Jahre als Gerichtssitz; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S. 392-396
  • 1865 - Von Trohe nach Paris; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S.  389-391
  • 1620 - Der Jude von Trohe; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S.  387-388
  • 1566 - Der Streit um das Weiderecht; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S.  384-386
  • 1527 - Kirmes in Trohe; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S.  382-383
  • 1471 - Die Weißburg; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S. 379-381
  • 1327 - Ersterwähnung des Ortes Trohe; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S. 377-378
  • 1210 - Ersterwähnung der Familie v. Trohe in Mittelhessen; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S. 373-376
  • Ersterwähnung - 1210 oder 1327?; in: Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S. 15-16
  • Allgemeine Ortsentwicklung;  in: Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S. 49-52
  • Notizen aus den Gemeinderatsprotokolen; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S. 54-60
  • 2004 - Ausgrabung in Trohe; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S. 84-85 (Nachdruck des Artikels Ausgrabung in Trohe aus dem Busecker Geschichtsbrief 1/2004 und Noppes et al., 10 Jahre Busecker Geschichtsbrief. 2010)
  • Brandstifter nach Trohe geflüchtet; (Nachdruck aus Busecker Geschichtsbrief 1/2010) in: Noppes et al., 10 Jahre Busecker Geschichtsbrief. 2010
  • Frühe Wirtshauserwähnung für Trohe; (Nachdruck aus Busecker Geschichtsbrief 1/2010) in: Noppes et al., 10 Jahre Busecker Geschichtsbrief. 2010
  • Asterix und Trohe; (Nachdruck aus Busecker Geschichtsbrief 1/2010) in: Noppes et al., 10 Jahre Busecker Geschichtsbrief. 2010
  • Ausgrabung in Trohe; (Nachdruck aus Busecker Geschichtsbrief 1/2004) in: Noppes et al., 10 Jahre Busecker Geschichtsbrief. 2010
Reinholz-Hein, Ilse
  • Es stand ein Wirtshaus in Buseck. Die Geschichte der Dorfwirtschaften in Alten-Buseck, Beuern, Großen-Buseck, Oppenrod und Trohe; Buseck 2009
Rühl, Philipp
  • Busecker Geschichtsbrief - Sonderausgabe Trohe (2006) - enthält alle Artikeln früherer Busecker Geschichsbriefe
  • Der Ort Trohe im das Jahr 1945; (2 Teile Nachdrucke aus Busecker Geschichtsbrief 1 und 2/2005) in: Noppes et al., 10 Jahre Busecker Geschichtsbrief. 2010
  • Die Wasserversorgung in Trohe; (Nachdruck aus Busecker Geschichtsbrief 2/2003) in: Noppes et al., 10 Jahre Busecker Geschichtsbrief. 2010
  • „Der Steg“ über die Wieseck in Trohe; (Nachdruck aus Busecker Geschichtsbrief 1/2003) in: Noppes et al., 10 Jahre Busecker Geschichtsbrief. 2010
Rühl, Thomas
  • 1210 - 2010 : Orts-Chronik zum 800-jährigen Jubiläum von Trohe; Lollar-Ruttershausen 2011
 

* Hinweis: diese Seite sammelt Literatur. Die genannten Werke stellen keine explizite Empfehlung dar. Naturgemäß wird die Sammlung nie komplett sein - sollten wichtige Artikel fehlen, dann melden Sie sie uns bitte.

 

 

Aktualisiert am: 02.09.2015

Impressum