Die Familie des Michael Güngerich 1Müller: FB GBu Nr. 1860 gehörte der Glaubensrichtung der Mennoniten an. Güngerich war über Jahrzehnte Pächter des zum Großen-Busecker Schloss gehörenden Hofgutes und des Schlossgartens.
Im Folgenden wurden die Daten zu ihm und seiner Familie zusammengestellt:
Nachname Ehemann / Ehefrau | Vorname Eltern / Kinder | Geburt | Heirat | Tod |
Güngerich | Michael 2Vater: Jacob Güngerich (1753-1817) – Sohn des Christian Güngerich und der und der Verena Schwarzentraub; Mutter: Jacobina Brennemann (1858-1836) – Tochter des Nicolaus Brennemann und der Barbara Kurz, nach Mitt. Steul und KB Lich | * 2. August 1796 in Hünighausen bei Arolsen/Waldeck 3Müller: FB GBu Nr. 1860 | + 29. März 1866 in Großen-Buseck 4Müller: FB GBu Nr. 1860 | |
Holly | Elise | * 15. März 1800 in Langsdorf 5Müller: FB GBu Nr. 1860 | oo 6Keine Eheschließung im KB Bellersheim gefunden. | + 23. Juli 1839 in Großen-Buseck 7FB GBu Nr. 1860 |
Daniel | * 30. August 1821 in Bellersheim 8KB Bellersheim | 9Es fand sich in Bellersheim kein Sterbeeintrag. In Großen-Buseck scheint er nie in Erscheinung getreten zu sein. | mit einem 3/4 Jahr verstorben 10Familienüberlieferung, Beschrift zu einer Zeichnung | |
Jakobine | * 2. März 1823 in Bellersheim 11KB Bellersheim; GemA Buseck Nr. 949, erw. 1859 im Alter von 35 Jahren | 12lebte 1891 in Gießen, in der Frankfurter Str. 63, Zusatz im Adressbuch – privatim | + 1899 in Gießen 13lt. Stammbaum Kennel bei ancestry.de (abgerufen 07.02.2025) und Familienüberlieferung, Beschrift zu einer Zeichnung | |
Christian | * 19. März 1825 in Großen-Buseck 14Müller: FB GBu Nr. 1860 | + 20. Oktober 1848 in Oppenrod 15Müller: FB GBu Nr. 1860; + an einer Schußwunde. | ||
Kätchen | * 28. Februar 1827 in Großen-Buseck 16Müller: FB GBu Nr. 1860 | 17lebte 1891 in Gießen, in der Frankfurter Str. 63, Zusatz im Adressbuch – privatim | + 15. August 1903 in Gießen 18lt. Stammbaum Kennel bei ancestry.de (abgerufen 07.02.2025) | |
Magdalena | * 31. März 1829 in Großen-Buseck 19Müller: FB GBu Nr. 1860; GemA Buseck Nr. 949, erw. 1859 im Alter von 28 Jahren unter dem Namen Helena. | |||
Jacob | * 5. Januar 1831 in Großen-Buseck 20Müller: FB GBu Nr. 1860 | + 4. Juni 1834 in Großen-Buseck 21Müller: FB GBu Nr. 1860 | ||
Marie | * 12. April 1833 in Großen-Buseck 22Müller: FB GBu Nr. 1860; GemA Buseck Nr. 949, erw. 1859 im Alter von 24 Jahren | oo 27. Februar 1856 Peter Kennel 23lt. Stammbaum Kennel bei ancestry.de (abgerufen 07.02.2025) | + 26. Februar 1908 in Gießen 24lt. Stammbaum Kennel bei ancestry.de (abgerufen 07.02.2025) | |
Rudolph | * 26. Oktober 1836 in Großen-Buseck 25FB GBu Nr. 1860 | oo 1873 Katharina Jüngerich in Endorf 26FB GBu Nr. 1861 II. oo 1886 Martha Lohoff in Gießen 27Heiratseintrag Nr. 85/1886 in Gießen | + 4. Mai 1897 auf dem Hofgut Heibertshausen bei Daubringen 28Sterbeeintrag Daubringen Nr. 5 von 1897 | |
Joseph | * 26. Oktober 1836 in Großen-Buseck 29FB GBu Nr. 1860 | oo 05. August 1891 Hermine Luise Kämmerer in Gießen 30Heiratseintrag Nr. 90/1891 in Gießen | + 18. Februar 1917 in Gießen 31Familienüberlieferung, Beischrift zu einer Zeichnung |
Die Familie des Rudolph Güngerich 32Müller: FB GBu Nr. 1861.
Rudolph Güngerich war nach dem Tod des Vaters mit seinem Zwillingsbruder Pächter des zum Großen-Busecker Schloss gehörenden Hofgutes und des Schlossgartens.
Im Folgenden wurden die Daten zu ihm und seiner Familie zusammengestellt:
Nachname Ehemann / Ehefrau | Vorname Eltern / Kinder | Geburt | Heirat | Tod |
Güngerich | Rudolph | * 26. Oktober 1836 in Großen-Buseck 33FB GBu Nr. 1860 | + 4. Mai 1897 auf dem Hofgut Heibertshausen bei Daubringen 34Sterbeeintrag Daubringen Nr. 5 von 1897 | |
Jüngerich | Katharina | * 15. Juli 1838 in Altenburg/Wetzlar 35Müller: FB GBu Nr. 1860 | I. oo 1873 in Endorf 36FB GBu Nr. 1861 | |
Frida Jakobina | * 25. November 1875 in Großen-Buseck 37Müller: FB GBu Nr. 1861 | oo 28. September 1905 in Gießen Carl Friedrich Wilhelm Sattler 38er war Pfarrassistent; Heiratsbuch Gießen Nr. 135/1905; er verstarb in Gießen am 07. März 1960 | ||
Julius Joseph | * 06. August 1877 in Großen-Buseck 39GemA Buseck Geburtenbuch Großen-Buseck | |||
Willy | * 11. Oktober 1881 in Gießen 40Sterbeeintrag Frankfurt am Main Nr. 847/IV vom 8. Mai 1948 | oo 30. August 1935 in Frankfurt Elisabeth Katharina Lony 41Lt. Sterbebuch Frankfurt/Main Nr. 847/IV von 1948 | + 04. Mai 1948 in Franktfurt am Main 42Sterbeeintrag Frankfurt am Main Nr. 847/IV vom 8. Mai 1948 | |
Lohoff | Martha Anna Agnes Wilhelmine | * 03. Februar 1861 in Aplerbeck 43evangelischer Religion, lt. Heiratseintrag Nr. 85/1886 in Gießen; Vater Pfarrer Immanuel Moritz Lohoff (verst.), Mutter Emilie geb. Weispfennig | II. oo 15. September 1886 in Gießen 44Heiratseintrag Nr. 85/1886 in Gießen |
Die Familie des Joseph Güngerich 45Müller: FB GBu Nr. 1861.
Joseph Güngerich war nach dem Tod des Vaters mit seinem Zwillingsbruder Pächter des zum Großen-Busecker Schloss gehörenden Hofgutes und des Schlossgartens.
Im Folgenden wurden die Daten zu ihm und seiner Familie zusammengestellt:
Nachname Ehemann / Ehefrau | Vorname Eltern / Kinder | Geburt | Heirat | Tod |
Güngerich | Joseph | * 26. Oktober 1836 in Großen-Buseck 46FB GBu Nr. 1860 | oo 05. August 1891 in Gießen 47lt. Heiratseintrag Gießen Nr. 90/1891; Vater Ernst Ludwig Kämmerer, Mutter Auguste geb. Kohlermann, beide verstorben. 48lebte 1891 in Gießen, in der Frankfurter Str. 63, Zusatz im Adressbuch – privatim | + 18. Februar 1917 in Gießen 49Familienüberlieferung, Beischrift zu einer Zeichnung |
Kämmerer | Hermine Luise | * 01. Dezember 1854 in Gießen 50evangelischer Religion; Heiratseintrag Nr. 90/1891 in Gießen | ||
Marie Auguste Tilly | * 14. Juni 1892 in Gießen 51evangelischer Religion; Heiratseintrag Gießen Nr. 222/1919 | oo 27. August 1919 in Gießen Konrad Wilhelm Karl Roloff 52lt. Heiratsbuch Gießen Nr. 222/1919; er verstarb am 03. Juni 1966 in Wetzlar – ob es sich bei dem 24-jährigen Trauzeugen Paul Güngerich , oder dem 25-jährigen Ludwig Güngerich um Brüder der Braut handelt ist nicht bekannt. | ||
Ernst Ludwig Rudolf 53Ludwig Güngerich war lt. Heiratseintrag Bildhauer und Maler | * 13. August 1894 in Gießen 54lt. Heiratseintrag von 1923; Geburtseintrag Gießen Nr. 504 von 1894 online nicht vorhanden. Lebte im Haus Liebigstraße 58, welches im Besitz der Erben von Joseph Güngerich war. Hier lebte noch lange Josephs Witwe Hermine. | oo 19. September 1923 in Gießen Emmy Dilthey 55Aufgebotsverzeichnis Nr. 916, Heiratsbuch Gießen Nr. 204 | + 6. Januar 1977 in Lahn-Gießen 56Vermerk auf der Heiratsurkunde. | |
Richard Otto Karl Waldemar 57Richard Güngerich war Mascinen-Ingenieur lt. Sterbeeintrag. | * 2. Februar 1896 in Gießen 58lt. Sterbeeintrag Nr. 1118 von 1950 – dort Eltern genannt. | + 13. Dezember 1950 in Gießen 59Liebigstraße 58; t. Sterbeeintrag Nr. 1118 von 1950 |
Quellen:
GemA Buseck = Gemeindearchiv Buseck
KB Großen-Buseck = Kirchenbuch Großen-Buseck
KB Lich = Kirchenbücher der Marienstiftgemeinde Lich
Hinweise von Inge Steul, Lich
Standesamt Gießen
Standesamt Daubringen
Standesamt Frankfurt am Main
Literatur:
Adreß– und Geschäfts-Handbuch der Provinzialhauptstadt Gießen für … : sowie Auszüge aus den verschiedenen Ortsgesetzen / herausgegeben von dem Bureau des Großherzoglichen Polizeiamts Gießen
Hanno Müller: Familienbuch Winnerod Bersrod; Fernwald-Steinbach 1991/1998/2002
Hanno Müller: Großen-Busecker Familienbuch; Fernwald-Steinbach 1993
„Hünighausen, Landkreis Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/15183 (Stand: 9.2.2018)
- 1Müller: FB GBu Nr. 1860
- 2Vater: Jacob Güngerich (1753-1817) – Sohn des Christian Güngerich und der und der Verena Schwarzentraub; Mutter: Jacobina Brennemann (1858-1836) – Tochter des Nicolaus Brennemann und der Barbara Kurz, nach Mitt. Steul und KB Lich
- 3Müller: FB GBu Nr. 1860
- 4Müller: FB GBu Nr. 1860
- 5Müller: FB GBu Nr. 1860
- 6Keine Eheschließung im KB Bellersheim gefunden.
- 7FB GBu Nr. 1860
- 8KB Bellersheim
- 9Es fand sich in Bellersheim kein Sterbeeintrag. In Großen-Buseck scheint er nie in Erscheinung getreten zu sein.
- 10Familienüberlieferung, Beschrift zu einer Zeichnung
- 11KB Bellersheim; GemA Buseck Nr. 949, erw. 1859 im Alter von 35 Jahren
- 12lebte 1891 in Gießen, in der Frankfurter Str. 63, Zusatz im Adressbuch – privatim
- 13lt. Stammbaum Kennel bei ancestry.de (abgerufen 07.02.2025) und Familienüberlieferung, Beschrift zu einer Zeichnung
- 14Müller: FB GBu Nr. 1860
- 15Müller: FB GBu Nr. 1860; + an einer Schußwunde.
- 16Müller: FB GBu Nr. 1860
- 17lebte 1891 in Gießen, in der Frankfurter Str. 63, Zusatz im Adressbuch – privatim
- 18lt. Stammbaum Kennel bei ancestry.de (abgerufen 07.02.2025)
- 19Müller: FB GBu Nr. 1860; GemA Buseck Nr. 949, erw. 1859 im Alter von 28 Jahren unter dem Namen Helena.
- 20Müller: FB GBu Nr. 1860
- 21Müller: FB GBu Nr. 1860
- 22Müller: FB GBu Nr. 1860; GemA Buseck Nr. 949, erw. 1859 im Alter von 24 Jahren
- 23lt. Stammbaum Kennel bei ancestry.de (abgerufen 07.02.2025)
- 24lt. Stammbaum Kennel bei ancestry.de (abgerufen 07.02.2025)
- 25FB GBu Nr. 1860
- 26FB GBu Nr. 1861
- 27Heiratseintrag Nr. 85/1886 in Gießen
- 28Sterbeeintrag Daubringen Nr. 5 von 1897
- 29FB GBu Nr. 1860
- 30Heiratseintrag Nr. 90/1891 in Gießen
- 31Familienüberlieferung, Beischrift zu einer Zeichnung
- 32Müller: FB GBu Nr. 1861
- 33FB GBu Nr. 1860
- 34Sterbeeintrag Daubringen Nr. 5 von 1897
- 35Müller: FB GBu Nr. 1860
- 36FB GBu Nr. 1861
- 37Müller: FB GBu Nr. 1861
- 38er war Pfarrassistent; Heiratsbuch Gießen Nr. 135/1905; er verstarb in Gießen am 07. März 1960
- 39GemA Buseck Geburtenbuch Großen-Buseck
- 40Sterbeeintrag Frankfurt am Main Nr. 847/IV vom 8. Mai 1948
- 41Lt. Sterbebuch Frankfurt/Main Nr. 847/IV von 1948
- 42Sterbeeintrag Frankfurt am Main Nr. 847/IV vom 8. Mai 1948
- 43evangelischer Religion, lt. Heiratseintrag Nr. 85/1886 in Gießen; Vater Pfarrer Immanuel Moritz Lohoff (verst.), Mutter Emilie geb. Weispfennig
- 44Heiratseintrag Nr. 85/1886 in Gießen
- 45Müller: FB GBu Nr. 1861
- 46FB GBu Nr. 1860
- 47lt. Heiratseintrag Gießen Nr. 90/1891; Vater Ernst Ludwig Kämmerer, Mutter Auguste geb. Kohlermann, beide verstorben.
- 48lebte 1891 in Gießen, in der Frankfurter Str. 63, Zusatz im Adressbuch – privatim
- 49Familienüberlieferung, Beischrift zu einer Zeichnung
- 50evangelischer Religion; Heiratseintrag Nr. 90/1891 in Gießen
- 51evangelischer Religion; Heiratseintrag Gießen Nr. 222/1919
- 52lt. Heiratsbuch Gießen Nr. 222/1919; er verstarb am 03. Juni 1966 in Wetzlar – ob es sich bei dem 24-jährigen Trauzeugen Paul Güngerich , oder dem 25-jährigen Ludwig Güngerich um Brüder der Braut handelt ist nicht bekannt.
- 53Ludwig Güngerich war lt. Heiratseintrag Bildhauer und Maler
- 54lt. Heiratseintrag von 1923; Geburtseintrag Gießen Nr. 504 von 1894 online nicht vorhanden. Lebte im Haus Liebigstraße 58, welches im Besitz der Erben von Joseph Güngerich war. Hier lebte noch lange Josephs Witwe Hermine.
- 55Aufgebotsverzeichnis Nr. 916, Heiratsbuch Gießen Nr. 204
- 56Vermerk auf der Heiratsurkunde.
- 57Richard Güngerich war Mascinen-Ingenieur lt. Sterbeeintrag.
- 58lt. Sterbeeintrag Nr. 1118 von 1950 – dort Eltern genannt.
- 59Liebigstraße 58; t. Sterbeeintrag Nr. 1118 von 1950