Eine Auflistung, der auf unserer Seite verwendeten Abkürzungen, sowie zitierter Literatur und Internetseiten:
Abkürzungen:
AT-OeStA = Österreichisches Staatsarchiv, Wien
AUB = Ludwig Baur: Urkundenbuch des Klosters Arnsburg in der Wetterau, Darmstadt 1849 ff
Bd. = Band
Bde = Bände
FB = Familienbuch
fl = Gulden
GemA Buseck = Gemeindearchiv Buseck
Gotha = Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band II, Band 58 der Gesamtreihe, Limburg (Lahn) 1974
HHStAW = Hessisches Staatsarchiv Wiesbaden
HRG = Adalbert Erler (Hrsg.): Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte; Berlin 5 Bde. 1 (1971) – 5 (1998)
HStAD = Hessisches Staatsarchiv Darmstadt
HStAM = Hessisches Staatsarchiv Marburg
HUB = Ludwig Baur: Hessische Urkunden, Darmstadt 1862 ff.
ISG FFM = Institut für Stadtgeschichte Karmeliterkloster, Frankfurt am Main
KA GBu = Archiv der Evangelischen Kirchengemeinde Großen-Buseck
KB = Kirchenbuch
LHAKo = Landeshauptarchiv Koblenz
MOHG = Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen
N. F. = Neue Folge
N.N. = lateinische Abkürzung für nomen nescio = der Name ist unbekannt
sic = so steht es in der Quelle; es ist kein Versehen des Abschreibers
StadtA GI = Stadtarchiv Gießen
UniA Gießen = Universitätsarchiv Gießen
Literatur:
— A
* Anzeigeblatt für die Stadt und den Kreis Gießen
* Horst Appuhn (Hrsg.), Johann Siebmachers Wappenbuch. Die bibliophilen Taschenbücher 538, 2. verb. Aufl., Dortmund 1989
* Arbeitskreis Geschichte und Heimatkunde Daubringen: Altenstruth. Historische Kulturlandschaft – Schützenswerter Naturraum, Flyer, Staufenberg 2007
* Fritz Arens: Die Inschriften der Stadt Mainz von frühmittelalterlicher Zeit bis 1650, Stuttgart 1958
* Hans Herbert von Arnim: Reform der Gemeindeverfassung in Hessen; Die Öffentliche Verwaltung – April 1992 Heft 8 S. 330-339
* Wilhelm Arnold: Schreiben des Staatsarchivs Darmstadt an Wilhelm Arnold V. in Beuern vom 17. Dezember 1927 (unpubliziert)
* Wilhelm Arnold: die Flurnamen in der Gemarkung Beuern (handschriftlich, unpubliziert), 1927
* Wilhelm Arnold: Die Mühlen im Busecker Tal, Heimat im Bild 1930 Nr. 11
* Wilhelm Karl Arnold, Ansiedlungen u. Wanderungen deutscher Stämme, Marburg 1875
* Auktionshaus Stargardt: Auktionskatalog Nr. 647; Marburg 1990
— B
* Friedrich Battenberg: Solmser Urkunden. Regesten zu den Urkundenbeständen und Kopiaren der Grafen und Fürsten von Solms im Staatsarchiv Darmstadt (Abteilungen B 9 und F 24 B), im gräflichen Archiv zu Laubach und im fürstlichen Archiv zu Lich. 1131-1913 (Vol. 1-5); Darmstadt 1981-1986
* J. Friedrich Battenberg (Bearbeiter): Archiv der Familie von Buseck und der Ganerbschaft Buseckertal (Bestände B 14 und F 28). Mit Stammtafeln von Elke Noppes, Darmstadt 2000
* Ludwig Baur: Urkundenbuch des Klosters Arnsburg in der Wetterau, Darmstadt 1849 ff
* Ludwig Baur: Hessische Urkunden, Darmstadt 1862 ff.
* Helmut Bellof: Verzeichnis der im Brandkataster der Gemeinde Rödgen von 1871 eingetragenen Wohnhäuser. (Die Angaben zu den Hauseigentümer ab dem Jahr 1905 sind aus dem Grundbuch entnommen), Selbstverlag 2000
* Helmut Bellof: Beiträge zur Rödgener Ortsgeschichte, Gießen 2006
* Helmut Bellof: Am “Udersberg” sollte ein Bergwerk entstehen : Gutachten negativ: in Rödgener Gemarkung kein Kalkschiefer ; Pläne schließlich zu den Akten gelegt; in: Heimat im Bild (2002), 45/46, ohne Seitenzahl
* Johannes Bickel: Das Dorf Alten-Buseck, 2. Aufl. Gießen 1971
* Johann Gottfried Biedermann: Geschlechtsregister der Reichsfrey unmittelbaren Ritterschaft Landes zu Franken Löblichen Orts Rhön und Werra : welches aus denen bewährtesten Urkunden … in gegenwärtige Ordnung verfasset u. zugetragen worden, 1749
* Rosy Bodenheimer, Beitrag zur Geschichte der Juden in Oberhessen von ihrer frühesten Erwähnung bis zur Emanzipation (Diss.), Gießen 1931
* Heike Bräuning: Die Wüstungen im Busecker Tal Teil I; Schriftenreihe des Heimatkundlichen Arbeitskreises Buseck e. V. Heft 12, 2. durchgesehene Aufl. Buseck 2006
* Otto Buchner: Aus Gießens Vergangenheit, Gießen 1885
* Johannes Buseck: Stammtafel der Familien v. Buseck gen. Buseck; v. Buseck gen. Rüsser; v. Buseck gen. Brand; v. Buseck gen. Münch, Goslar 1990 unpubliziert. Ein Exemplar im GemA Buseck Signatur M Nr. 74
* Rudolf von Buttlar-Elberberg: Stammbuch der Althessischen Ritterschaft : enthaltend die Stammtafeln der im ehemaligen Kurfürstenthum Hessen ansässigen zur Althessischen Ritterschaft gehörigen Geschlechter …; Kassel 1888
— C
* Hans Otto Carle: Zu- und Abwanderung der Müllerfamilien über 300 Jahre auf den 18 Wassermühlen der Wieseck in Oberhessen; Gießen 2014
* Chrischona-Gesellschaft für Evangelisation und Gemeinschaftspflege (Hrsg): 75 Jahre Pilgermission in Hessen 1878 – 1953 – Festschrift zum 75. Jubiläum; Gießen 1953
* Chronik der Stadt Giessen, aus dem dreißigjährigen Krieg (Aus einem alten Manuscript); in: Giesser Intelligenzblatt von 1795
— D
* Diefenbach, ssiehe Archiv. für hessische Geschichte und Altertumskunde V. [1848], iv S. 20
* Wilhelm Diehl: Hessen-Darmstädtisches Pfarrer- und Schulmeister-Buch; Hassia sacra Band 1, Friedberg 1921
* Karl Dienst: Gießen – Oberhessen – Hessen. Beiträge zur evangelischen Kirchengeschichte; Darmstadt 2010
* Bruno Drieß: Hauptaspekte der Geschichte Rödgens vom 11.-18. Jahrhundert; in: MOHG N.F. Bd. 78 (1993), S.1-81
— E
* Dieter Eckert: Kein Grund zum Feiern: 100 Jahre Bahnhof Rödgen : d. Bahnhaltepunkt verlor nach d. Eingemeindung Rödgens an Bedeutung – 1979 aufgelöst; in: Heimat im Bild (1997), 26, ohne Seitenzahl
* Albrecht Eckhardt: Klosterarchive : Regesten und Urkunden Teil: 8 : Die oberhessischen Klöster ; Dritter Band 1. Hälfte Regesten; Marburg 1977
* Albrecht Eckhardt: Die Grünberger Antoniter, in: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereines NF. Nr. 63/1978, S. 63-77
* Albrecht Eckhardt: Klosterarchive : Regesten und Urkunden Teil: 8 : Die oberhessischen Klöster ; Dritter Band 2. Hälfte Texte und Indizes; Marburg 1988
* Albrecht Eckhardt: Zur Besitz- und Wirtschaftsgeschichte des Klosters Wirberg im Spätmittelalter (13. bis frühes 16. Jahrhundert); in 100 Jahre Historische Kommission für Hessen 1897-1997, Erster Teil Marburg 1997 Seite 335-357
* Wilhelm A. Eckhardt: Das Arnsburger Urbar. Marburg 2017
* Adalbert Erler (Hrsg.): Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte; Berlin 5 Bde. 1 (1971) – 5 (1998)
* Franz Ewert: 200 Jahre Familie Rühl auf der Troher Mühle. Heimat im Bild 5./6. Woche – Januar/Februar 2007
* Franz Ewert: Achte Generation auf der Troher Mühle : ein Beitrag zur 200-jährigen Geschichte der Müller-Dynastie Rühl ; 1975 Betrieb aufgegeben; in: Heimat im Bild (2007), 7/8, ohne Seitenzahl
— F
* Eckhardt Franz (Hrg), Die Chronik Hessens; Dortmund 1991
* Konrad Fuchs u. Heribert Raab: Wörterbuch Geschichte; München 2001
— G
* Otto Gärtner: Kloster Arnsburg in der Wetterau. Seine Geschichte – seine Bauten. Hrsg. Freindeskreis Kloster Arnsburg e. V., zweite Auflage 1993
* Dr. Friedrich Gengnagel: Heimatbuch der Gemeinde Großen-Buseck; (unpubl. Manuskript von 1937/38)
* Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band II, Band 58 der Gesamtreihe, Limburg (Lahn) 1974
* Giesser Intelligenzblatt
* Giessischen wöchentlichen gemeinnützigen Anzeigen und Nachrichten
* Georg Goebel: BUSECKERTAL: Verzeichnis der Einwohner des Buseckertals für die Jahre 1544 bis 1669, nach Türkensteuerliste, Musterungslisten, Amtsrechnungen und sonstigen Verzeichnissen 1949 von Georg Göbel aus Beuern zusammengestellt, betreffend die Orte Albach, Alten-Buseck, Bersrod, Beuern, Burkhardsfelden, Großen-Buseck, Oppenrod, Reiskirchen, Rödgen und Trohe (maschinenschriftlich) – HStAD C 1 D Nr. 67
* Wilhelm Goldmann: Die Gesetzgebung des Großherzogthums Hessen in Beziehung auf die Befreiung des Grundeigenthums und der Person von alten drückenden Beschränkungen und Lasten; Darmstadt 1831
* Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961
* Hermann Grotefend: Inventare des Frankfurter Stadtarchivs, 4 Bände 1888-1894
— H
* Günther Hans: Buseck. Seine Dörfer und Burgen; Buseck 1986
* Albert Hardt: Urkundenbuch der Klöster Altenberg (Lahn-Dill-Kreis), Dorlar (Lahn-Dill-Kreis), Retters (Main-Taunus-Kreis), Niederbreitbach-Wolfenacker 2000
* Damian Hartard von u. zu Hattstein: Die Hoheit des Teutschen Reichs-Adels Wodurch derselbe zur Chur- u. Fürstl. Dignitäten erhoben wird … Bd. 1, Fulda 1729
* Damian Hartard von u. zu Hattstein: Die Hoheit des Teutschen Reichs-Adels Wodurch derselbe zur Chur- u. Fürstl. Dignitäten erhoben wird … Bd. 2, Fulda 1740
* Heimatverein Beuern e.V.: “Bei uns in Beuern …”. Geschichte Geschichten Geschichtchen; [Buseck] 1985
* Heimatverein Beuern (Hrsg.): Über die Eigenart und den Einfluß der Pfarrer zu Beuern von Wilhelm Arnold V. Beuern. Im Anhang: Pfarrei und Pfarrer bis zur Gegenwart; Beuerner Hefte. Veröffentlichungen des Heimatvereins Beuern e.V. Ausgabe Dezember 1998
* 800 Jahre Beuern: Zwischen Strutwald und Rotem Holzberg; Beuern 2005
* Heinrich Henkel: Manuskript zur Familiengeschichte der Familie v. Nordeck zur Rabenau, unpubliziertes Manuskript
* Volker Hess: Eckardshausen – Ein Blick ins mittelalterliche Lumdatal; in MOHG 93/2008 S. 451-455
* Johann Maximilian Humbracht: Die höchste Zierde Teutsch-Landes, Und Vortrefflichkeit des Teutschen Adels, Vorgestellt in der Reichs-Freyen Rheinischen Ritterschafft, Auch auß derselben entsprossenen und angränzenden Geschlechten, so auff hohen Stifftern auffgeschworen, oder vor 150. Jahren Löblicher Ritterschafft einverleibt gewesen, Stamm-Taffeln und Wapen. Friedich Knoch, Franckfurt am May 1707.
— I/J
* Ludwig Jung: Flurnamen der Gemeinde Großen-Buseck, Manuskript 1938
* Ludwig Jung: Geschichte des Busecker Tals; (unpubl. Manuskript ein Exemplar vorhandem im GemA Buseck Bestand N 13 Nr. 5)
* Ludwig Jung: Heimatbuch der Gemeinde Großen-Buseck, Gießen 1951
— K
* Hans H. Kaminsky: Beuern im 13. und 14. Jahrhundert, in 800 Jahre Beuern Zwischen Strutwald und Rotem Holzberg, 2005 S. 1-16
* Festausschuss zur 875-Jahrfeier [Hrsg.] Kirchvers : [ein Dorfbuch 1130-2005 ; 875 Jahre Kirchvers 1130-2005] Lohra 2005
* Richard Koch: 750 Jahre Albach 1239 – 1989; Fernwald 1989
* Erwin Knauß: Gemarkungs- und Allmendentwicklung in Gießen, Ein Beitrag zur rechts- und verwaltungsgeschichtlichen Stadttopographie. MOHG 47/1963
* Erwin Knauß: Zwischen Kirche und Pforte. 1200 Jahre Wieseck; Gießen 1975
* Erwin Knauß: Markgenossenschaften, Koppelhuten und Weidegemeinschaften rund um Wiesecks Gemarkung. in: Zwischen Kirche und Pforte. 1200 Jahre Wieseck. Gießen-Wieseck 1975, S. 98-137
* Ernst Heinrich Kneschke, Neues allgemeines deutsches Adels-Lexikon, Bde 1-9; unveränderter Nachdruck Leipzig 1929-30
* Chr. L. Koch: Beurkundete Nachricht von d. Teutsch-Ordens-Haus u. Commende Schiffenberg. Giesen 1752
* Gustav Ernst Köhler: Geschichte von Reiskirchen, Teil 1, Von den Anfängen bis zum Westfälischen Frieden; Reiskirchen 1993, 2.Auflage 1995
* Gustav Ernst Köhler: Die Geschichte von Reiskirchen, Teil 2 ,Vom Ende des 30jähr. Krieges bis 1914; Reiskirchen 1999
* Gustav Ernst Köhler: Die Mennoniten der Freiherren von Zwierlein. Die Taufgesinnten von Winnerod und Bersrod. Schriftenreihe der Heimatgeschichtlichen Vereinigung Reiskirchen e. V. Nr. 31, Reiskirchen 2001
*Friedrich Kraft: Geschichte von Gießen und Umgegend von der ältesten Zeit bis zum Jahr 1265. Gießen 1876
* Kriegsgeschichte der Stadt und Vestung Giessen und deren umliegenden Gegenden vom 7ten July bis zum 19ten September 1796 von einem Augenzeugen; Giessen 1796
* Rudolf Kunz: Darmstädter Archivschriften 9: Wörterbuch für südhessische Heimat- und Familienforscher; Darmstadt 1995
— L
* Georg Landau: Historisch-topographische Beschreibung der wüsten Ortschaften im Kurfürstenthum Hessen und in den großherzoglich-hessischen Antheilen am Hessengaue, am Oberlahngaue und am Ittergaue (1858)
* Friedhelm Leblanc: Die Geschichte der Mühlen im Busecker Tal; Buseck 1997
* Heinrich Leuchter: Eine Christliche Leichpredigt/ Bey der EhrnBegräbnuß weyland deß … Hans Philips von Busseck/ genannt Münch/ Vierer und GanErben deß Busseckerthals … gottseliger gedächtnuß : Welcher den 13. Iulii dieses jetztlauffenden 1611 Jahrs/ deß Morgens zwischen 8 und 9 Uhren zu Darmbstatt … abgestorben/ und hernach den 18 desselbigen Monats … in die Pfarrkirchen … zur Begräbniß gebracht und hingelegt worden ; Darmstadt 1611
* Wilhelm Lindenstruth: Zum Kometenglauben, Hessische Blätter für Volkskunde Bd. 9/1910
* Wilhelm Lindenstruth: Wüstungen im Busecker Tal; in: Quartalbl. des Hist. Vereins f. Hessen, NF 4 / 1910 Seite 502-506
* Wilhelm Lindenstruth: Die Wüstung Amelungshausen im Bußecker Tal; in: Quartalbl. des Hist. Vereins f. Hessen, NF 4 / 1910 Seite 382-384
* Wilhelm Lindenstruth: Omelshausen im Busecker Tal; in: Quartalbl. des Hist. Vereins f. Hessen, NF 5 / 1911 Seite 137-141
* Wilhelm Lindenstruth: Der Streit um das Busecker Tal. Ein Beitrag zur Geschichte der Landeshoheit in Hessen, MOHG NF 18/1910 Seite 85-132 und MOHG NF 19/1911 Seite 67-238
* Wilhelm Lindenstruth: Die ehemalige Gemarkung Omelshausen im Busecker Tal; in: Quartalbl. des Hist. Vereins f. Hessen, NF 6 / 1916 Seite 15-20
* Uta Löwenstein: „Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Staatsarchiv Marburg 1267-1600“, Wiesbaden 1989
— M
* v. d. Malsberg: Memoriale an die hochlöb. allgemeine Reichsversammlung zu Regenspurg mit beygefügter Specie Facti und … Deduction vieler … nullitäten … einer bei dem … Reichshofrath in Sachen der Unterthanen und Eingesessenen des Busecker Thals … wider … Ernst Ludwigen Landgrafen zu Hessen … beschlossenen Urtheil von der … Hessischen Gesandschaft übergeben; Gießen 1707
* Thomas Martin: Das Antoniterkloster Grünberg. Mittelalterliche Voraussetzungen einer Frühneuzeitlichen Universitätsgründung: Grundzüge seiner Geschichte und Wirtschaftsgeschichte bis zur Säkularisierung 1527; in: Moraw/Press: ACADEMIA GISSENSIS. Beiträge zur älteren Gießener Universitätsgeschichte, Marburg 1982 – S. 115-135 und Ill.
* Wolfgang Meyer: Stadt und Festung Gießen in der Franzosenzeit 1796/1797; Gießen 1918
* Johannes Nicolaus Mislerus: Leichpredigt Michael Albrecht Senfft von Pilsach. Gießen 1680
* Rudolf Wilhelm Georg Mohr: Kriegsgeschichtliche Wanderung durch Gießen und Umgebung, Gießen 1905 – Nachdruck Buseck 1995, Seitenangabe fogt dem Nachdruck
* Hanno Müller: Familienbuch Winnerod Bersrod; Fernwald-Steinbach 1991/1998/2002
* Hanno Müller: Großen-Busecker Familienbuch, Fernwald-Steinbach 1993
* Hanno Müller, Philipp Lindenstruth: Familienbuch Beuern. Buseck-Beuern, Kreis Gießen; Fernwald 1998
* Hanno Müller, Dora Ommert, Liesel Schumann: Familienbücher des Kirchspiels Kirchberg I. Daubringen, Fernwald-Steinbach 2001
* Wolfgang Müller: Die althessischen Aemter im Kreise Giessen: Geschichte ihrer territorialen Entwicklung, Marburg 1940
* Wolfgang Münch: Ein Reichslehen wird zur Beute der Landgrafen, in: Noppes Thal’sches Rathaus S. 89-110
* Wolfgang Münch: Neues von den Herren von Trohe (212 kb) (Stand 2010)
— N
* Heinrich Naumann: Wer Wind sät, wird Sturm ernten. Eine Erzählung aus dem Volksleben. Herborn [1913]
* Rudolf Neumann: Die Flurnamen des Busecker Tals. I. Teil: Die Bestandteile der Namen; Dissertation 1913, gedruckt Darmstadt 1914
* Rudolf Neumann: Flurnamen aus Großen-Buseck, in: Heimat im Bild Nr. 23-25/1929
* August Nies: Die Lesche von Mühlheim; Gießen 1925
* Elke Noppes (Hrsg.), Thal’sches Rathaus. Geschichte und Geschichten, Buseck 2015 – Schriftenreihe des Heimatkundlichen Arbeitskreises Buseck e. V. Heft 17
* Elke Noppes: Die Troher Mühle – in memoriam Philipp Rühl; Rühl; 800 Jahre Trohe 2010 S. 152-159
— O
* 750 Jahre Oppenrod. Geschichten aus der Geschichte eines Dorfes; Oppenrod 1995
— P
* Karl-Heinz Paßler – Flurnamensammlung zu allen Orten des Busecker Tales: Albach, Alten-Buseck, Bersrod, Beuern, Burkhardsfelden, Reiskirchen, Oppenrod und Trohe; Manuskripte 2004-2006 (ein Exemplar im GemA Buseck)
* Karl-Heinz Paßler und Handloser: Die Flurnamen der Gemarkung Beuern; Buseck 2006
* Hans Patze, Geschichte des Gießener Raumes von der Völkerwanderung bis zum 17. Jhdt., in: Günter Neumann (Hrsg.), Gießen und seine Landschaft, Gießen 1970
* Otfried Praetorius: Einwohner des Busecker Tals 1544-1669, Hessische Familiengeschichtliche Vereinigung Nr. 7,7 von 1942
— Q
— R
* Heinrich Reimer: Hessisches Urkundenbuch, 2. Abteilung (Urkundenbuch zur Geschichte der Herren von Hanau) 3. Band. Leipzig 1894
* Josef Maria Hugo von Ritgen: Geschichte der großherzoglich hessischen Stadt Staufenberg und ihrer beiden Burgen. Gießen: Wenzel 1883
* [Friedrich August] Röschen, Urkunden von Winnerod, Jahresber. Gießen 3 (1883), in: MOHG 3/1883
* Dietrich Christoph von Rommel, Geschichte von Hessen, Bd. 5 Cassel 1835
* Wolfgang Ronner: Die Herren von Kronberg und ihr Reichslehen 1189 – 1704 : Regesten und ergänzende Texte; Frankfurt am Main 1999
* Rotulus examinis testium et productorum documentorum – Tomus I. attestationum, Tom II. einprachter documentorum (ehemals Bestand im HStAD)
* Rudolf Rühl: Meine Mutter – Leben und Persönlichkeit – geschrieben in der Gefangenschaft (1945-1948), Manuskript – dankenswerterweise zur Verfügung gestellt von seiner Witwe Karola Rühl
* Thomas Rühl: 1210 – 2010 : Orts-Chronik zum 800-jährigen Jubiläum von Trohe; Lollar-Ruttershausen 2011
— S
* Rob. Schäfer, Hess. Glockeninschriften, im Arch. f. hess. Gesch. XV (1884), S. 527
* Gustav Schenk zu Schweinsberg: Kleinere Mitteilungen; im Arch. f. hess. Gesch. XIII (1874)
* Karl Schliephake: Die Burg der Herren von Trohe in Alten-Buseck. in: Heimat im Bild 1936 Nr. 17
* Schoof, Schwälmer Ortsnamen, in Hess. Blätter f. Volkskunde VIII
* Larissa Schwarz und Volker Böhm: 40 Jahre Gemeinde Buseck. Wie es zum Zusammenschluß kam; Gießener Anzeiger vom 29.12.2017
* Heinrich Eduard Scriba: Regesten der bis jetzt gedruckten Urkunden zur Landes- und Orts-Geschichte des Grossherzogthums Hessen. Band 2: Die Regesten der Provinz Oberhessen enthaltend, Darmstadt, 1849
* Horst Appuhn (Hrsg.), Johann Siebmachers Wappenbuch. Die bibliophilen Taschenbücher 538, 2. verb. Aufl., Dortmund 1989
* Wilhelm Gottfried Soldan: Geschichte der Hexenprocesse. Aus den Quellen dargestellt. Stuttgart, Gotha 1843
* Wilhelm Gottfried Soldan/Heinrich Heppe: Soldan’s Geschichte der Hexenprozesse. Neu bearbeitet. Stuttgart, Gotha 1911
* Wolf-Heino Struck: Das Marienstift zu Wetzlar im Spätmittelalter. Regesten 1351-1500; Marburg 1969
* Otto Stumpf: Das Gießener Familienbuch zusammengestellt nach den Tauf-, Trau- und Beerdigungseinträgen der Stadtkirche und der Burgkirche; ergänzt durch archivalisches und literarisches Quellenmaterial, 3 Bände, Gießen 1974-1976
* Otto Stumpf: Einwohnerlisten des Amtes Gießen vom 15. bis zum 17. Jahrhundert (1470-1669) mit einem Abriß über die Namensgebung; Gießen 1983
* Otto Stumpf: Das Rödgener Familienbuch, Pohlheim 1988
* Sturmfels, Die Ortsnamen Hessens, 2. Aufl. (1910)
— T
* Theatrum Europaeum, Band I, 3. Auflage 1662
* Wilhelm von Tiedemann: Katalog der Leichenpredigten der Niedersächsischen Staats- u. Universitätsbibliothek in Göttingen; Göttingen 1954
— U/V
— W
* Georg Wilhelm Justin Wagner: Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen. 3: Provinz Oberhessen; Darmstadt 1830
* Georg Wilhelm Justin Wagner: Die Wüstungen im Großherzogtum Hessen. Bd. 1: Provinz Oberhessen. Darmstadt 1854
* Georg Wilhelm Justin Wagner: Die Wüstungen im Großherzogtum Hessen. Bd. 2: Provinz Starkenburg. Darmstadt 1862
* Heinrich Walbe: Die Kunstdenkmäler des Kreises Gießen. Band 1 Nördlicher Teil; Darmstadt 1938
* Weigand, Oberhess. Ortsnamen, im Arch. f. hess. Gesch. VII
* Stephani Alexandri Würdtwein: Dioecesis Moguntina in Archidiaconatus Distincta Et Commentationibus Diplomaticis Illustrata Tomus III; Mannheim 1777
* Arthur Wyß (Hg.): Urkundenbuch der Deutschordens-Ballei Hessen. 3 Bde. Leipzig 1879-1899
— X/Y
— Z
* Zeitschrift für die landwirtschaftlichen Vereine des Großherzogthums Hessen. 1847
* Manfred Ziehl: Familienbuch des Kirchspiels Rodheim an der Horloff Band II, Hungen 2004
Internetseiten:
apertus.rlp.de
archion.de
arcinsys.hessen.de
lagis-hessen.de
matricula.eu
de.wikipedia.org