Die Wüstung Amelungshausen im Bußecker Tal
Die Wüstung Amelungshausen im Bußecker Tal, ein Artikel von Wilhelm Lindenstruth aus dem Jahr 1910.
Die Wüstung Amelungshausen im Bußecker Tal Weiterlesen »
Die Wüstung Amelungshausen im Bußecker Tal, ein Artikel von Wilhelm Lindenstruth aus dem Jahr 1910.
Die Wüstung Amelungshausen im Bußecker Tal Weiterlesen »
Burkhardsfelden hat 93 Häuser und 599 Einwohner, die bis auf 2 Kath. und 38 Juden evangelisch sind.
Beschreibung Burkhardsfelden im Jahr 1830 Weiterlesen »
Albach hat 60 Häuser und 285 Einwohner, die bis auf 1 Kath. evangelisch sind.
Beschreibung Albach im Jahr 1830 Weiterlesen »
Alten-Buseck hat 154 Häuser und 1014 Einwohner, die bis auf 5 Katholiken und 66 Juden evangelisch sind.
Alten-Buseck 1830 Weiterlesen »
Bersrod hat 58 Häuser und 324 Einwohner, die außer 1 Katholiken evangelisch sind.
Beschreibung Bersrod im Jahr 1830 Weiterlesen »
Kirchlich gehört Oppenrod mindestens seit 1577 zur Pfarrei Großen-Buseck und ist seit 1838 einzige Filiale. Seit 2011 sind die Kirchengemeinden Oppenrod und Annerod pfarramtlich miteinander verbunden.
Die Kirche in Oppenrod Weiterlesen »
Oppenrod hat 1 Kirche, 41 Häuser und 222 Einwohner, die außer 1 Katholiken evangelisch sind.
Beschreibung Oppenrod im Jahr 1830 Weiterlesen »
Trohe hatte 24 Häuser und 145 evangelische Einwohner. Der Ort hat 2 Mahlmühlen, womit 1 Walkmühle verbunden ist.
Beschreibung Trohe im Jahr 1830 Weiterlesen »
Großen-Buseck hat 1830 insgesamt 227 Häuser und 1360 Einwohner, die Außer 2 Katholiken, 6 Mennoniten und 102 Juden evangelisch sind.
Beschreibung Großen-Buseck im Jahr 1830 Weiterlesen »