Burgfrieden 29. März 1357

Hessisches Staatsarchiv Darmstadt Best. B 14 Nr. 4

Wir Hirman Husere von Buchsecke ritter, Fridderich, Hirman und Eckard wepenere, des vorgenanten Hirmannes brudir sune, Eckard von Buchsecke ritter, Eckard Ruszer, Henrich Ruszer, geneben von Buchsecke, Hartmann und Johan gebrudere von Buchsecke, Erwin und Johan gebrudere von Buchsecke, Johan genant Monch von Buchsecke wepenere, Wentzele von Drahe ritter, Henrich und Helferich gebrudere, Johan und Hirman von Drahe gebrudere, Erwin ires brudir son, Demar von Drahe, Rupracht van Drahe, Hirman, Gerlach und Johan gebrudere von Drahe und Hartman von Drahe wepenere, gemeyne ganerben und richtere in deme gerichte des Buchseckir dales, erkennen uns sementliche und offenliche an disme brybe und wollen, daz iz kuntlich sy allen den, dy dissen bryb sehint, horent adir lesent,
[1] daz wir mit vorbedachtem und wolberaden mude unsir allir eymudecliche und sementliche des zu rade syn worden, daz wir sementliche han gekorn und kysen rechtliche uz uns, dissen vorgenanten, disse vyre, mit namen hern Wentzelen von Drahe ritter, Erwinen von Drahe, Johannen Monch von Buchsecke und Johannen von Buchsecke, Erwines brudir, wepenere, dy umme unsir allir nutz und des vorgenanten gerichtes besitz sementliche alle jar und ewecliche sollent setzin alle dorf in deme Buchseckir dale, ycliches nach syner moge und macht, an habern, an gulde, an gelde, und an wilchirleye nutze und gevelle daz ist, dy gulde und gevelle, dy davone gevallent und werdent, yclicheme unserme ganerbin vorgenant zu gebene nach syner antzal, uz und uz eyme glich als vyl als deme anderen, von der satzunge und von des gerichtes wegen.
[2] Sydir me darobir insollen noch inwollen wir, disse vorgenanten ganerben, disse dorf noch dit gerichte an nychte drangen dan als vyl als disse gekorne vorgenanten vyre iz setzint und machent.
[3] Were auch sache, daz unsir disser vorgenanten ganerben eyner zu syner rechten ehaften not und eygeme nutze und geschefte eynre hirburge in deme gerichte bedorfte, der mochte eyne hirburge dainne haben und nemen und solde syn bestiz ane geverde darzu keren und wenden; deme solde daz dorf und daz gerichte brot, drang, und wes he zu der hirburge ane geverde bedarf, gelden und geben.
[4] Und insal unsir disser vorgenanten ganerben keyner nymans darin furen zu keyner heubit manschaf, iz inge yn dan selbir alleyne an.
[5] Wa auh disser vorgenanten ganerben eynre in deme gerichte vorgenant und dorfen unriddelichen und ane not hirburge neme mit wenyng luden adir vyl, da insolde daz dorf des an brodde, an fudere und an wyne nyt gelden, he indruge iz dan uz riddeliche und rechtliche vor dissen vyren und vor den unseren ganerben, dy sy darzu nement und heyschent.
[6] Auch insal unsir, disser vorgenanten ganerben, keyner nymanne frymedes keyne hirburge in deme vorgenanten gerichte geben, iz insy dan mit rade und gunst disser vorgenanten vyre adir der meysten menege der vyrer; und weme dy hirburge also gegebin wurde, der solde und sal auch syn brod und synen drang bezalen und gelden und dar begaden ane der armen lude des gerichtes schaden.
[7] Auch insollen wir, dy ganerben, in deme vorgenanten gerichte dy armen lude mit keynerleye fure noch dynste drangen uzwendig des gerichtes verrer dan eyne mile weges, und sal unsir eyner dy fure und dynst nach moge und macht der dorf nemen und nach rade der vorgenanten vyre adir ire meysten menege.
[8] Unsir, disser vorgenanten ganerben, insal auch keyner keynerleye hun in deme gerichte heben noch nemen dan syne rechten gerichtes hunre, uzgescheyden abe unsir, disser vorgenanten ganerben, eyner sich virandern wolde adir syne kynder werntlich adir geystlich beraden wolde, der solde hunre da heben und nemen, als gewonlich ist, und darobir nyman anders.
[9] Wilchir unsir, disser vorgenanten ganerben, auch eyn richter in deme gerichte ist, der sal zu ydeme jare of den nehisten gerichtes dag nach sancte Michaelis dage syn richtir ampt alda ofgeben; und waz unsir der ganerben des dages da geynwortig synt, dy sollent nach gemeynem nutze des gerichtes und unsir allir of iren eyt eynen richtir kysen, als herkomen und gewonlich ist. [10] Were auch sache, daz unsir, disser vorgenanten ganerben, keyner syn deyl des vorgenanten gerichtes virsetzin adir virkeufen wolde, der solde iz unser eyme, den ganerben, vorsetzin vor eyne marg pennynge, virkeufen vor dry marg pennynge und andirs an keyne fremede hand keren noch wenden; und insal keynerleye virsatzunge noch kauf des gerichtes langer macht noch moge haben dan syne lebedage, der iz virsetzit adir virkeufet.
[11] Wa auch unsir, disser ganerben, eyner abegynge von dodes wegen ane erben des gerichtes, so solde daz gerichte von synre wegen an uns, dy ganerben, gemeynlichen gevallen, als mither gewonlich ist.
[12] Auch insal keyner unsir ganerben in deme gerichte keynen banwyn noch banbyr me schenken dan eyn fudir wynes und eyn fudir byres; daz sal auch syn selbir eygen syn ane allirleye virantworten und annemen eynes anderen, und mag daz y zu deme jare eyns dun und nyt me.
[13] Gynge auch unser vorgenanten ganerben keyner abe von dodes wegen, daz Got lange virbyde, der rechte gerichtes erben lysze, dy erben insal man nyt zulaszen in daz gerichte, ir yclichir besonderen inhabe dan vor mit synen besigelten offen bryben in guden tru*en gelobet und zu den heylgen gesworn, alle disse artykele und unsir satzunge stede und veste zu haldene.
[14] Gynge auch disser vorgenanten vyrer keyner abe von dodes wegen, daz Got lange spere, so solden dy anderen drye adir ire meyste menege von des abegegangen stamme eynen anderen nach unsir allir und des gerichtes gemeynen nutze an des abegegangen stat in deme nehisten mande darnach kysen, und also uz und uz als dicke als des not geschit.
[15] Und der an des abegegangen stat gekorn wirt, der sal sten und syn zu alleme deme rechte an disser vorgenanten satzunge als der virfarene.
[16] Auch insollen noch inwollen wir, dy vorgenanten vyre, keynerleye vorstant noch vordeyl an deme vorgenanten gerichte und dorfen suchen noch anenemen me dan als anders unsir gemeynen ganerben eynre an keyneme unserem gemeynen nutze.
[17] Were auch sache, daz keyner unsir, disser vorgenanten ganerben, disse stucke und artykele mit uns nyt sweren und halden wolde, und abe unsir keyner disse stucke und artykele virbreche, und auch abe disse dorf in disme vorgenanten gerichte widdir satzunge disser vorgenanten vyre sich hirtliche setzten, adir abe disse vyre not und dedynge von des gerichtes wegen anegedreffe und langete, wanne dan disse vorgenanten vyre adir ire meyste menege uns virboddeten gemeynlichen adir unsir eyn deyl, der sy darzu bedorften, in daz gerichte adir in der nehisten schloz eyns darby, bloz adir gewapent, dar sollen wir, wer dar virboddet wirt, zu allir der zit und an dy stad, als wir virboddet werden, komen, und insal unsir keyme, den ganerben, daz keyne not benemen, iz insy dan rechtliche lybes not adir herren not, und dy not vor den vyren und vor unseren ganerben, dy daby sint, erscheynen und gewisen, als recht ist, und insollen von eyn danne nyt komen, wir inhaben dy sache, darumme wir dar virbodden syn, eyndrechtkliche nach allen unsereme rade und nutze vollenendet. Zu orkunde un in groszir sichirheyt disser vorgeschreben ridde, so han wir, dy ganerben vorgenanten, eyndrechtklichen und gemeynlichen in guden truen gelobet und geloben in dy hand und han gesworen und sweren of den heylgen mit ofgelachten henden, alle disse vorgenanten stucke, artykele und satzunge, yclichen besonderen, stede und veste zu haldene ane allirleye geverde, bose funde und ane alle argelist, in allir der masze als vorgeschryben ist. Und geben wir, dy ganerben vorgenanten, in groszir vestekeyt und bekentnusse dissen bryb besigelet mit unisr allir eygene ingesegele vestecliche herane gehangen. Datum et actum in opido Gyszen sub anno Domini m  ccc l  vII feria quarta proxima post annunciacionem beatissime virginis Marie. 


Quellen:

Literatur:
Zwei Orig.-Ausfertigungen (A u. B) (Perg.) Buseck. Arch. Fast gleiche Orthographie in beiden. An B einige Stellen weggefressen. An A fehlen von den 24 Siegeln I, II, X, XII-XVI; die übrigen 16, zum Teil beschäd., anh. XVIII Helmsiegel. An B fehlen I, VII, XVI, XVIII-XX, XXIV; die übrigen 16 größtenteils gut erh. anh. – Drucke: Antwort a.d. Schreiben 69-73 (nach e. Vidimus v. 1465), L ü n i g  Reichs-Arch. P. sp. C III 3 S. 163 (nach dems. Vid.), Anzeig 82,  W e t t e r m a n n  58.
Verz.:  S c r i b a  II 1519.
Druck: Lindenstruth, Urkunden, S. 186 – 190 Nr. 10
HStAD Best. B 14 Nr. 3 und HStAD Best. B 14 Nr. 4


Nach oben scrollen