Müllerfamilie Dort
Mit Johann Adam Dort beginnt die Geschichte einer Müllerfamilie in Großen-Buseck, die auf mehreren Mühlen anzutreffen ist.
Müllerfamilie Dort Weiterlesen »
Mit Johann Adam Dort beginnt die Geschichte einer Müllerfamilie in Großen-Buseck, die auf mehreren Mühlen anzutreffen ist.
Müllerfamilie Dort Weiterlesen »
Belege zu Erwähnungen der Weißmühle in Großen-Buseck.
Belege zur Weißmühle Weiterlesen »
Zur Albacher Mühle liegt nur eine originale zeitgenössische schriftliche Quelle aus dem Jahr 1550 vor.
Was hat die Gießener Plockstraße mit der Busecker Fußmühle zu tun?
Johann Balthasar Plock Weiterlesen »
Im Busecker Tal gab es eine größere Anzahl von Mühlen an Krebsbach und Wieseck.
Mühlen im Busecker Tal Weiterlesen »
Die Großmühle liegt an der Wieseck im Gemarkungsdreieck von Alten-Buseck, Großen-Buseck und Trohe.
Die Romsdorfer Mühle bei Trohe Weiterlesen »
Zu den Mühlen des Klosters Arnsburg Wenn wir uns die Geschichte des Klosters Arnsburg betrachten, sehen wir es um 1489 hoch verschuldet. Das Kloster Arnsburg war in den Jahrzehnten zuvor von politischen und kriegerischen Ereignissen nicht verschont geblieben. Erzbischof Johann I. von Nassau beschlagnahmte während der Kämpfe zwischen Hessen und Mainz im Jahr 1406 kurzerhand
Arnsburger Mühlen Weiterlesen »
Zu den Mühlen des Klosters Wirberg In den Originalquellen finden sich bisher zwei Mühlen im Besitz des Klosters Wirberg. Diese kamen nach der Reformation zuerst an die Universität Marburg, später an die Universität Gießen. Es handelt sich um ein in der Rechnungslegung der Universität Gießen erwähntes molln gutt in Reiskirchen – der Helgenmühle – und
Wirberger Mühlen Weiterlesen »
Die Klippelsburg war eine Ölmühle außerhalb von Großen-Buseck in der Nähe der sogenannten „Ganseburg“ an der heutigen B 49.