Amelungshausen
Ein Artikel von Wilhelm Lindenstruth aus dem Jahr 1910. Hier der Ausschnitt zu Amelungshausen.
Ein Artikel von Wilhelm Lindenstruth aus dem Jahr 1910. Hier der Ausschnitt zu Amelungshausen.
Belege zu Königsberg, Biebertal
Belege zu Königsberg, Biebertal Weiterlesen »
weitere Namen: Amelingsh(a)usen, Omelshausen, Amelshausen, Umbelszhusen u.ä.Lage/Anschrift: Wüstung im Busecker TalBelege Das Dekanatsregister des Mainzer Archidiakonates S. Stephan aus dem 15. Jahrhundert verzeichnet unter den Pfarrdörfern, welche der Sedes in Bußeck unterstanden: Amelungshusen. Dies dürfte dafür sprechen, dass dieser – heute wüste Ort – zumindest bis nach dem Jahr 1400 besiedelt war. Da es im
Die Wüstung Amelungshausen im Bußecker Tal, ein Artikel von Wilhelm Lindenstruth aus dem Jahr 1910.
Die Wüstung Amelungshausen im Bußecker Tal Weiterlesen »
Burkhardsfelden hat 93 Häuser und 599 Einwohner, die bis auf 2 Kath. und 38 Juden evangelisch sind.
Beschreibung Burkhardsfelden im Jahr 1830 Weiterlesen »
Albach hat 60 Häuser und 285 Einwohner, die bis auf 1 Kath. evangelisch sind.
Beschreibung Albach im Jahr 1830 Weiterlesen »
Alten-Buseck hat 154 Häuser und 1014 Einwohner, die bis auf 5 Katholiken und 66 Juden evangelisch sind.
Alten-Buseck 1830 Weiterlesen »
Bersrod hat 58 Häuser und 324 Einwohner, die außer 1 Katholiken evangelisch sind.
Beschreibung Bersrod im Jahr 1830 Weiterlesen »
Kirchlich gehört Oppenrod mindestens seit 1577 zur Pfarrei Großen-Buseck und ist seit 1838 einzige Filiale. Seit 2011 sind die Kirchengemeinden Oppenrod und Annerod pfarramtlich miteinander verbunden.
Die Kirche in Oppenrod Weiterlesen »