Christina Magdalena Luisa Albertina v. Hutten

Christina Magdalena Luisa Albertina v. Hutten (PN 11252)
Einordnung s. Tafel 4 c

Vater: Johann Philipp v. Hutten zu StolzenbergMutter:
Geboren: um 1683Getauft:
erwähnt:
Verstorben: Bestattet: 17. Juli 1762 in Winnerod 1FB Winnerod Nr. 137; im Alter von 78 Jahren, 7 Monaten und 5 Tagen. Abends mit Fackeln beigesetzt.
Eheschließung: Mai 1704 2Angabe auf dem Epitaph ihres Mannes in Winnerod
Ehepartner: Friedrich Ludwig v. Buseck gen. Münch
Kinder:
Name

Geboren

Verstorben / erwähnt
keine bekannt

Zur Person:

Zu Lebzeiten ihres Mannes hatte sie in Wilhelmina Catharina v. Horn eine Gesellschafterin in Winnerod. 42 Jahre lebte sie im Hause v. Buseck gen. Münch. Friedrich Ludwig hatte Frl. v. Horn in seinem 1741 errichteten Testament bedacht.
Wilhelmina Catharina v. Horn wurde am 27. November 1750 in Winnerod bestattet 3FB Winnerod Nr. 328; ca. 62 Jahre alt. Vier Wochen später verstarb Friedrich Ludwig v. Buseck gen. Münch. Christina Magdalena Luisa Albertina v. Buseck gen. Münch geb. v. Hutten verlor innerhalb von 4 Wochen ihren Mann und eine treue Wegbegleiterin.
1756 verstarb ihre jüngere Schwester Johanna Philippina Maria Sophia v. Hutten, die 6 Jahre an Wassersucht litt, in Winnerod. 4FB Winnerod Nr. 332; ca. 62 Jahre alt Die 1696 geborene Johanna Philippina trat 1728 in das adlige Damenstift Wasungen in Thüringen ein. Dort fiel es ihr scheinbar schwer sich den Gepflogenheiten des Stiftes anzupassen. 5Hanna S. 199f Ob Johanna Philippina ihre Schwester immer wieder besuchte, auch längerfristig, oder zum Schluss ganz in Winnerod lebte ist nicht klar.

Nach dem Tod ihres Mannes musste die kinderlose Witwe gegen die Erben ihres Mannes ankämpfen um weiterhin in Winnerod leben zu dürfen.
Bereits an ihrem Bestattungstag werden lange Inventarlisten erstellt, sichergestellt dass ihr eigenes Testament mit kleinen Legaten ausgeführt wird – bevor die Erben ihres Mannes ihren Streit um dessen Erbe nun auch auf das Winneröder Gut ausdehnen.

Belege:

posthum
1762

Auflistung ihrer Hinterlassenschaft
HStAD E 12 Nr. 16/8


Quellen:
HStAD = Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Literatur:
Georg-Wilhelm Hanna: Die Ritteradligen von Hutten, ihre soziale Stellung in Kirche und Staat bis zum Ende des Alten Reiches; Dissertation Bamberg 2006
Hanno Müller: Das Winneröder und Bersröder Familienbuch, Fernwald-Steinbach 1991


  • 1
    FB Winnerod Nr. 137; im Alter von 78 Jahren, 7 Monaten und 5 Tagen. Abends mit Fackeln beigesetzt.
  • 2
    Angabe auf dem Epitaph ihres Mannes in Winnerod
  • 3
    FB Winnerod Nr. 328; ca. 62 Jahre alt
  • 4
    FB Winnerod Nr. 332; ca. 62 Jahre alt
  • 5
    Hanna S. 199f
Nach oben scrollen