
Kurzinfo
Das Thal’sche Rathaus (Anger 1) wurde ursprünglich als Gerichtsgebäude des Busecker Tales gebaut. Im Jahr 1570, nach einem großen Brand, ersetzte es einen Vorgängerbau. Anbauten nach Westen und Süden folgten 1755 und 1787. Der Treppenvorbau entstand in der Mitte der 1950er Jahre.
Das Gericht Busecker Tal bestand bis zum Jahr 1827. Danach kaufte die Gemeinde Großen-Buseck das Gebäude. Im Jahr 1835 wurde das Thal’sche Rathaus zur Schule. Erst mit der Eröffnung der Thalschule (Wilhelmstraße 11) im Januar 1922 wurde das Gebäude als Schule aufgegeben. Die Räumlichkeiten wurden in Mietwohnungen verwandelt, bis 1934 der Bürgermeister seine Amtsräume im Haus nimmt und Institutionen der NS-Zeit die restlichen Räume nutzen. Ab 1947 teilen sich Bürgermeisterei und Mieter das Gebäude.
Im März 1981 zieht die Verwaltung der Großgemeinde Buseck in die Räumlichkeiten des Schlosses in der Ernst-Ludwig-Straße 15 ein. Das Gebäude Anger 1 wird zu einem Haus der Vereine und beherbergt seither u. a. einen Standort der Gemeindebücherei Buseck.
Hier folgen ausführlichere Infos und Links zur Geschichte des Gebäudes.
Dieser Beitrag ist Teil des „Rundgang durch das historische Großen-Buseck“.
Quellen:
Literatur: