Autorenname: Ute Zecher

Salmünster

Lage/Anschrift: 63628 Bad Soden-Salmünster Im Jahre 1686 wird in Salmünster unter den Bewohnern ein Herr von Buseck mit Gemahlin genannt. Das Ehepaar hat zwei Knechte, einen Dienstjungen und zwei Mägde. Sie bewohnten das neue Haus auf dem Huttenhof. Nach Fuchs wurde dieses Haus von Johann Friedrich v. Hutten und seiner Frau Lukretia v. Sande gebaut. […]

Salmünster Weiterlesen »

Vetzberg

Lage/Anschrift: 35444 Biebertal-Vetzberg Turm der Burgruine Vetzberg(c) Heimatkundlicher Arbeitskreis Buseck e. V. Konrad von Dernbach gilt als Stammvater der besonders im 14. und 15. Jahrhundert bedeutenden Vetzberger Ganerbschaft, die sich im Laufe der Zeit durch Erbfälle bis zu 34 Ganerben teilten. Von diesen machten einige durch ungezügeltes Raubrittertum von sich reden, für das sie die

Vetzberg Weiterlesen »

Kloster Schmerlenbach

Lage/Anschrift: 63768 Hösbach Bereits vor 1257 begibt sich die Gelnhäuser Witwe Sigfrieds v. Buseck, Irmgard geb. Ungefügen ins Kloster Schmerlenbach. Sie übergibt dem Kloster zwei Häuser in Gelnhausen. Irmgard muss früh verwitwet sein, sie verstirbt erst 1285 in Schmerlenbach. Kloster Schmerlenbach(c) Heimatkundlicher Arbeitskreis Buseck e. V. Die ersten Jahre im Kloster waren scheinbar nicht friedlich.

Kloster Schmerlenbach Weiterlesen »

Schleswig

Lage/Anschrift: 24837 Schleswig Innenhof(c) Kerstin Jennrich, Harrislee Weitere Bögen lassen sich von Buseck Richtung Norden finden. Wilhelm Moritz v. Buseck gen. Münch, der ältesten Sohn Johann Philipps in Winnerod und ein Neffe Madalena Eleonora v. Ascheberg geb. v. Buseck gen. Münch (siehe Göteborg), hat es ebenfalls in den Norden verschlagen. Sie hatte ihn zu sich

Schleswig Weiterlesen »

Romrod

Lage/Anschrift: 36329 Romrod In der Kirche in Alten-Buseck steht ein Epitaph. Er wurde errichtet für Hans Philipp v. Buseck, hessischer Oberforstmeister und Amtmann zu Romrod (wenigstens ab 1609).Der 4,50 m hohe Doppelgrabstein an der inneren Südwand der Kirche zeigt uns ein Bildnis des Hans Philipp v. Buseck und seiner Ehefrau Agnes v. Schwalbach. Der Grabstein

Romrod Weiterlesen »

Ockstadt

Lage/Anschrift: 61169 Friedberg-Ockstadt Auf der Aussenwand der Ockstädter Kirche findet sich dieser Gedenkstein mit Wappen der Familie v. Greiffenclau und dem Wappen unserer Familie v. Buseck. Sicherlich wurde er nicht ohne Grund in Ockstadt an der Kirche angebracht. Die Personen, denen der Stein gewidmet wurde, oder deren Nachfahren standen wohl in einem engen Bezug zu

Ockstadt Weiterlesen »

Ober-Ingelheim

Lage/Anschrift: 55218 Ingelheim am Rhein – Ober-Ingelheim In der Edelgasse 3 wohnten lange Angehörige der Familie v. Buseck.Der Hof Edelgasse 3 in Ingelheim gehörte vor den v. Buseck der Familie Hund v. Saulheim. Philipp Arnold v. Buseck heiratete in den 1660er Jahren Anna Margarethas Wolf v. Sponheim. Ihre Mutter war Praxedis Hund v. Saulheim. Es

Ober-Ingelheim Weiterlesen »

Nach oben scrollen