Belege zu Nennungen von Weigandshausen

Zurück zum Artikel Weigandshausen

1337
bekennen Henrivus de Aldenstrut und seine Frau Adelheid, Einwohner zu Gießen, daß sie vom Kapitel zu Wetzlar dessen Güter in Wigandishusen in Erbleihe erhalten haben.
Wagner, S. 176 1mit Verweis auf Gudenus, Cod. V. 324. Crest. Viti (16. Juni]

1347 Oktober 18

Irmgard v. Elkerhausen, weiland Heinrichs v. Elkerhausen Tochter, bekennt, daß sie ihrer Enkelin Katharine, Klosterfrau zu Schiffenberg, auf deren Lebenszeit ein Malter Korngült von ihren Höfen zu Alten-Buseck und zu Wygandshausen überwiesen hat, die dem Kloster demnächst zu Seelgerät bleiben sollen.
Zeugen: Eberhard Cornigel, Senant v. Buseck, Reinhold Probstist Ritter; Erwin, Herrn Senands Sohn, Konrad Moshut, Happele, Johann v. Elkerhausen, Heinrich Drost, Heinrich v. Trohe und Andere
HStAD Bestand A 3 Nr. 7/9

1457 Juli 18
Emmerich v. Trohe und seine Ehefrau Liese bekunden: Sie haben dem Konrad [Ruser v. Buseck] für eine [ungenannte] Summe Geldes verschiedene, näher umschriebene Äcker und Wiesen im Alten-Busecker Feld und zu Weigandshausen [wüst bei Alten-Buseck], u.a. bei Helfrich v. Trohe, verkauft, die in das Gut gehören, das sie am Gericht zu Buseck erwonnen hatten und die dem verstorbenen Friedrich v. Buseck gehört hatten. Als Bürgen verpflichten sich Kraft v. Elkerhausen und Gerhard d. J. Ruser v. Buseck, die für den Fall, dass Konrad an der Gewere behindert wird, Währschaft leisten sollen. Gegebenenfalls sollen sie in einem ihnen von Konrad bestimmten Wirtshaus in Gießen Einlager halten.
HStAD Bestand B 14 Nr. 224, war HStAD Bestand A 3 Nr. 7/17 – publiziert: Lindenstruth Nr. 41

Abschrift von W. Lindenstruth Nr. 41 2MOHG NF 19/1911 S. 213-214:
Emmerich von Drahe und Liise, seine Frau, verkaufen „diise nachgeschreben agker und wehißen, dy da gehort han in das gut, das wir dan erwonnen han ane gericht zu Buchseck und Friederich von Buchseck sel. gewest sin, mit namen dru viertell agkers gelegen in dem Lindenloe ane Helfferich von Drahe, eyn agker abendig deme crutze und tzuhit under der Crefften agker hyne und heldit eyn halben morgen, eyn agker liigit under deme Ranebole und tzuhit ane myns vaters agker abendig hyneuße, eyn agker tzuhit ane den Dreher padt hyneab, des sall midt deme garten, der dazu gehorit, nauw eyn morge sin, eyn agker unwendig dem Giißer wege ane dem hoen margsteyn und sall eyn halben morgen halden und aber eyn halben morgen liigit unwendig dem Giißer wege zuschen mynme vater und dem gelende, das Jacob itziit zur ziit gehabt hait, eyn agker gelegen vor dem Elckirßberge in dem andern felde und tzuhit ane des genanten Jacobs agker hyneuße und sall eyn morgen halden, eyn agker stoßet ane den Wiigandeshußer pade und tzuhit aben ane myns vater agker hyneuße abendig der leymenkuten, und eyn agker stoßet ane Helfferich von Drahe, unßers brudder und swager, agker. und tzuhit ane Ludewig Brandes agker hyneabe, des Rußer Henne zu diißer tziit eyn lantsiiddell ist, eyn agker an dem cleynfelde unwendig Alden Buchseck by myme vater hyneabe und stoßet uff dy whißen mit eyme ende und heldit eyn viertell, und soln dy obgenanten agker zusamen halden sechs morgen, und eyn wehißen gelegen zu Wigandeshußen in dem dorff ane myns vater wehißen. 3Der Name des Käufers ist hier vergessen worden, vgl. nachher der genante Conraidt: ohne Zweifel Konrad Rüßer, vgl. Uk. 42.] Bürgen: Crafft von Elckirhußen und Girhard von Buchseck 4 Vorl. buchß der junge genant Rußer. Diese sollen für den Fall, daß der genante Conraidt ane solichem gelende gehindert ader gedrangit worde ader nit gewert enworde, so lange bis die Währschaft geschehen u. Genüge getan wäre, halden und leysten geyn Giißen in eyns wirtis huße, wo sy von Conraidt hyne gewiisit .. werden, und daynne eyn pherdt nach dem andern verleysten. Siegler: 1) Emmerich, 2) f. Lise Wigant von Buchseck, 3) u. 4) die Bürgen. Dat. a. D. m° cccclvii secunda p. divisionem apostolorum.

1457 Oktober 17
Emmerich v. Trohe und seine Ehefrau Liese bekunden: Sie haben dem Konrad Ruser v. Buseck für eine [ungenannte] Summe Geldes näher umschriebene Äcker und Wiesen im Alten-Busecker Feld und zu Weigandshausen [wüst, bei Alten-Buseck], u.a. bei Helfrich v. Trohe, die sie mit Gericht und Recht von Henne d. Ä. v. Schwalbach und Konrad v. Elkerhausen erwonnen hatten, und die dem verstorbenen Friedrich v. Buseck gehört hatten, verkauft. Als Bürgen verpflichten sich Kraft v. Elkerhausen und Gerhard d. J. Ruser v. Buseck, die für den Fall, dass Konrad an der Gewere behindert wird, Währschaft leisten sollen. Gegebenenfalls sollen sie in einem ihnen von Konrad bestimmten Wirtshaus in Gießen Einlager halten.
HStAD Bestand B 14 Nr. 225, war HStAD Bestand A 3 Nr. 7/18Arcinsys: Urkunde ist vermutlich als Ersatz für die fehlerhafte Urkunde von 1457 Juli 18 ausgestellt worden – publiziert: Lindenstruth Nr. 42

Abschrift von W. Lindenstruth Nr. 42 5MOHG NF 19/1911 S. 214:
Emmerich von Drahe und Liise, seine Frau, verkaufen Conraidt Rußern von Buchseck „unßer gut und gelende, agker und wehißen, das wir dan mit gericht und recht gewonnen han zu Buchseck ane dem gericht und das ander deyll gekaufft han ummb Henne von Swalbach den alden und Conraidt von Elckirhußen und Friederich von Buchseck sel. gewest ist, gelegen in Aldenbuchsecker felde und zu Wigandeshußen und die wehißen under der Tzanburgk, dy Bernhart und Crafft Monche gebrudere inne han, ußgescheyden was Dytze Kathe (?)6verwischt des selben guds mit gericht gewonnen und inne hait, und ußgescheyden dy eygen luden“. Bürgen: Crafft von Elckirhußen und Girhardt von Buchseck der junge genant Rußer. Die Bestimmung über diese hat denselben Wortlaut wie in Uk. 41. Siegler: 1) Emmerich, 2) f. Liße Wigandt von Buchseck, 3) u. 4) die Bürgen. Dat. a. D. m° cccclvll° secunda fer. p. Galli.

1511 Februar 23
Alten-Buseck: Originalkaufbrief Senandts Jungherrn Werners v. Buchsecks, gen. Roißer s. Sohn und Katharinen seiner ehelichen Hausfrauen über die Jungherrn Henrichen und Wernern v. Buchsecke gen. dye Rußer und Jungfrau Annen gedachten Jungherrn Henrichs eheliche Hausfrau verkaufte Güter in Altbusecker Terminey gelegen, nämlich Haus und Hofreite mit ihrem Begriff zu Zugehörde zwischen Helrichen v. Trohe und Sparenwiges Gesesse zu Alten-Buseck gelegen. Item zu Fixrothe 1 Morgen Ackers, gelegen zwischen der Roißger Acker, die Sparnher itzunt inne hat und der Kornhern Acker den Schließhenn inne hat. Item ein Acker uff dem Hirtzigsroth, stoßet an die Waldecken und an die Roißer und Jungfrau Lyeßen uff der anderen Seiten. Item unter Alten-Buseck an dem Mühlhauffen ein Wiese gelegen zwischen Ebert Monchs und der Riddesel Wiesen ungerührlich einhalb Morgen. Item ein Wiesen in dem alten Buchsecker Felde gelegen in dem flossern, stoßet an die Wiese die in der Byrdenfelder Hof gehört und lieget zwischen der Zibelszen Wiese von wi …. ungerührlich dreyn Firtell. Item ein Wiese uff dem Lontwierunge als man naher buern gehet unter dem Eckelborne gelegen in der Heyerbach ungerührlich anderthalb Morgen, das heißet alles und ist genannt des Schinders Gütchen und dazu eine Wiese zu Wigandshausen gelegen, genannt die Duffe Wiese
HStAD Bestand A 3 Nr. 7/28


Quelle:
HStAD = Hessisches Staatsarchiv Darmstadt
HStAM = Hessisches Staatsarchiv Marburg
arcinsys.hessen.de

Literatur:
Gudenus: Codex Diplomaticvs, Tome V, 1768
Wilhelm Lindenstruth: Der Streit um das Busecker Tal. Ein Beitrag zur Geschichte der Landeshoheit in Hessen, MOHG NF 18/1910 Seite 85-132 und MOHG NF 19/1911 Seite 67-238
Georg Wilhelm Justin Wagner: Die Wüstungen im Großherzogtum Hessen. Bd. 1 Darmstadt 1854, S. 174-177


  • 1
    mit Verweis auf Gudenus, Cod. V. 324. Crest. Viti (16. Juni]
  • 2
    MOHG NF 19/1911 S. 213-214
  • 3
    Der Name des Käufers ist hier vergessen worden, vgl. nachher der genante Conraidt: ohne Zweifel Konrad Rüßer, vgl. Uk. 42.]
  • 4
    Vorl. buchß
  • 5
    MOHG NF 19/1911 S. 214
  • 6
    verwischt
Nach oben scrollen