Ortschaften

Grüningen

Lage/Anschrift: 35415 Pohlheim-Grüningen Burganlage in Grüningen(c) Heimatkundlicher Arbeitskreis Buseck e. V. Die Herren v. Eppstein verleihen im Jahre 1425 einen Hof zu Grüningen und 4 Gulden auf ihre Bede an Hermann v. Buseck als Burglehen. Quittungen über entsprechende Gelder werden noch 1498 von Eckart v. Buseck gen. Brand und 1514 von Johann v. Trohe ausgestellt. […]

Grüningen Weiterlesen »

Bamberg

Lage/Anschrift: 96049 Bamberg Von 1795 bis zum erzwungenen Rücktritt am 29. September 1802 war Christoph Franz Amand Daniel Veith Christian v. Buseck, ein Spross der katholischen Linie zu Eppelborn, Bischof des Erzbistums Bamberg. Bei Amtsantritt war er bereits 70 Jahre alt.Zeitgenossen stellen ihm ein schlechtes Zeugnis aus. Er galt als alt und senil. Die Bayrische

Bamberg Weiterlesen »

Salmünster

Lage/Anschrift: 63628 Bad Soden-Salmünster Im Jahre 1686 wird in Salmünster unter den Bewohnern ein Herr von Buseck mit Gemahlin genannt. Das Ehepaar hat zwei Knechte, einen Dienstjungen und zwei Mägde. Sie bewohnten das neue Haus auf dem Huttenhof. Nach Fuchs wurde dieses Haus von Johann Friedrich v. Hutten und seiner Frau Lukretia v. Sande gebaut.

Salmünster Weiterlesen »

Vetzberg

Lage/Anschrift: 35444 Biebertal-Vetzberg Turm der Burgruine Vetzberg(c) Heimatkundlicher Arbeitskreis Buseck e. V. Konrad von Dernbach gilt als Stammvater der besonders im 14. und 15. Jahrhundert bedeutenden Vetzberger Ganerbschaft, die sich im Laufe der Zeit durch Erbfälle bis zu 34 Ganerben teilten. Von diesen machten einige durch ungezügeltes Raubrittertum von sich reden, für das sie die

Vetzberg Weiterlesen »

Kloster Thron

Lage/Anschrift: 61273 Wehrheim Das Zisterzienserinnenkloster Thron bei Wehrheim im Taunus wurde 1243 von Graf Gerhard von Diez und seiner Gemahlin Agnes gegründet. Bereits im ersten Jahr erhielt es größere Ausstattungen an Güter als „Mitgift“ von den Verwandten der in den Konvent geschickten jungen Frauen.Mutterkloster war Arnsburg. Das Kloster beherbergte Anfang des 16. Jahrhunderts zwei Nonnen

Kloster Thron Weiterlesen »

Nach oben scrollen