Informationsschreiben des Heimatkundlichen Arbeitskreises Buseck e. V.
Der “Busecker Geschichtsbrief” erscheint seit dem Jahr 2000 als kostenlose Mitgliederschrift des Heimatkundlichen Arbeitskreis Buseck e. V.
Er erscheint 1-2 x im Jahr und wird unseren Mitgliedern in einer Druckausgabe zugestellt. Um einem größeren Rahmen von Interessierten unsere Arbeit vorzustellen, stehen – mit zeitlicher Verzögerung – die Geschichtsbriefe hier online. Beim Klick auf ein Bild öffnet sich die PDF.
Zum Lesen der Geschichtsbriefe benötigen Sie den frei verfügbaren Adobe Acrobat Reader.
Hier unsere online-Ausgaben der letzten Jahre:
Busecker Geschichtsbrief 2/2024
Themen (u. a.): Rechtsstreit zwischen dem Busecker Tal und dem Londorfer Grund – Altenstruth
Busecker Geschichtsbrief 1/2024
Themen (u. a.): Großen-Buseck vor 100 Jahren
Busecker Geschichtsbrief 2/2023
Themen (u. a.): Wenn ein Dach in die Jahre kommt
Busecker Geschichtsbrief 1/2023
Themen (u. a.): Lindenstruth – ein Dorf im Busecker Tal?
Busecker Geschichtsbrief 2/2022
Themen (u. a.): Kirmes in Buseck
Busecker Geschichtsbrief 1/2022
Themen (u. a.): „Achter und Neuner“
Busecker Geschichtsbrief 2/2021
Themen (u. a.): Von Lack, Kaffee und Textilien
Busecker Geschichtsbrief 1/2021
Schlossgeschichten
Archiv der Busecker Geschichtsbriefe: | Themen (u. a.): |
---|---|
Busecker Geschichtsbrief 2/2020 | Verschwindende Denkmale. Grenzsteine Busecker Grenzsteine im Raum Kempten Brandsburg in Alten-Buseck Handschriften lesen Wohl bekomm’s! Brauen und Brennen auf dem Land Die Geschichte von den Rauchhühnern Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen Ein mundartliches Spottgedicht aus dem Busecker Tal in moderner Fassung Utznamen „Steins Lui“ das Großen–Busecker Original schlecht hin |
Busecker Geschichtsbrief 1/2020 | Großen-Busecker Wahrzeichen. Brückelchen in neuem Glanz Archiv der Gemeinde Buseck Wappenfenster in der Busecker Schlosskapelle angebracht Ein Archiv zieht um Wenn der „Oss“ kein Ochse ist … Die Orgel der Evang. Kirche in Großen-Buseck wird 150 Jahre alt Apotheken auf dem Land |
Busecker Geschichtsbrief 2/2019 | 25 Jahre Heimatkundlicher Arbeitskreis Buseck e. V. Wappenfenster der Busecker Schlosskapelle 30 Jahre Mauerfall Pfeiler der Macht. Klöster und Kirche als Wirtschaftsimperium |
Busecker Geschichtsbrief 1/2019 | Die Herren v. Buseck und die Städte im 13. und 14. Jh. – Ein Artikel von Dr. Hans Heinrich Kaminsky (1938-2018) basierend auf seinem gleichnamigen Vortrag, den er vor unseren Mitgliedern 2001 in Großen-Buseck gehalten hat. |
Busecker Geschichtsbrief 2/2018 | Busecker Herrschaften: Die Familie Schenk zu Schweinsberg Eine Topothek für Buseck Das Fürstlich Solms-Hohensolms-Lich’sche Archiv Versteigerung eines Waisenkindes vor 400 Jahren: Beginn des Dreißigjährigen Krieges Bombenabwurfplatz und Scheinflughafen |
Busecker Geschichtsbrief 1/2018 | Johann Friedrich Ludwig Follenius Steuerlisten. Spannende Quellen für Historiker und Genealogen Ehrenbriefe des Landes Hessen an Vereinsmitglieder überreicht Todestag von Dr. Wilhelm Lindenstruth |
Busecker Geschichtsbrief 2/2017 | Unsere Kirchen und die Reformation Die schwere Geburt der Großgemeinde Buseck Gebietsreform zum 01.01.1977 – aus Beuerner Sicht |
Busecker Geschichtsbrief 1/2017 | Nachrichten und Amtliche Bekanntmachungen Beuerner Ortsrufanlage Beschreibung der Gemarkung Beuern im Kreise Gießen, und der in derselben vollzogenen neuen Feldeintheilung, nebst einigen Betrachtungen über Feldeintheilungen überhaupt. (von 1847) |
Busecker Geschichtsbrief 2/2016 | Wasserspaß. Zur Entstehung des Freibades in Großen-Buseck (aus der Chronik des Ludwig Gengnagel) Wasserleid Bilder zum Hochwasser 1966 Die moderne Wäsche der FrauenWasser ist zum Waschen da, … |
Busecker Geschichtsbrief 1/2016 | Abris vnd Avgen=Schein der umb den gantzen Busecker Thal … Cräntz Steinen Zur Geschichte der Karte Eine Ausstellung lebt durch Sie und mit Ihnen! „Wo nix Mistus, da nix Christus“ |
Busecker Geschichtsbrief 2/2015 | Aus dem Alltag der Bürgermeister Woher die Geschichten kommen Thal’sches Rathaus – Geschichte und Geschichten (Rückblick auf die Ausstellung) Arbeit bestimmte das Leben – eine neue Ausstellung und gleichzeitig eine neue Publikation – |
Busecker Geschichtsbrief 1/2015 | Wildwest im Busecker Tal Kriegsende in Großen-Buseck Das Findelkind der Eitelsburg Kirchplatzgrabung in Gießen |
Busecker Geschichtsbrief 2/2014 | Die Badenburg – auch ein Busecker Herrensitz Mein Onkel Konrad, der Schetz Ausstellung 750 Jahre Langsdorfer Verträge Nachlese Tag der offenen Tür |
Busecker Geschichtsbrief 1/2014 | “Es werde Licht” Beiträge zum neuen deutschen Wörterbuch Der Hausname “Bannesse” in Großen-Buseck |
Busecker Geschichtsbrief 1/2013 | Wir sind umgezogen Unser neues Domizil Die sog. Reichskristallnacht im Busecker Tal Ausgewandert um dem NS Regime zu entkommen Seit wann gibt es eine Schule in Oppenrod? Im Gedenken an die Gefallenen |
Busecker Geschichtsbrief 2/2012 | Zivilcourage und mehr Wenn Steine sprechen. Familientreffen in Winnerod |
Busecker Geschichtsbrief 1/2012 | Der Postpackmeister Buseck Die letzte Ehre Wenn Steine sprechen. Epitaph in Büdingen Reisen ins Heilige Land Genossenschaftswäscherei Gr.-Buseck in neuen Räumen |
Busecker Geschichtsbrief 2/2011 | Nachrichten aus der Gemeinde – Abteilung Archiv – Buchbesprechung: Hessische Münzen und Medaillen Wenn Steine sprechen. Epitaphe und Wandmalereien in Großen-Buseck (1) |
Busecker Geschichtsbrief 1/2011 | Von Daten und Kalendern Die Roten von Trohe Spuren aus dem heimischen Raum in Nord Amerika. Auswanderungen um 1860 – Zweiter Teil |
Busecker Geschichtsbrief 1/2010 | Asterix und Trohe Widerstand gegen den Nationalsozialismus im Kreis Gießen Spuren aus dem heimischen Raum in Nord Amerika. Auswanderungen um 1860 Ein Rundgang durch Trohe am Ende des 18. Jahrhunderts Brandstifter nach Trohe geflüchtet Frühe Wirtshauserwähnung für Trohe |
Busecker Geschichtsbrief 1/2009 | Tracht im Busecker Tal “Wohl bekomm’ s”- Vom Gerstensaft zur Wirtschaftskraft, Brau- und Biergeschichte im Landkreis Gießen Buseck in alten Postkarten |
Busecker Geschichtsbrief 2/2008 | 60 Jahre Baugenossenschaft Busecker Tal Flüchtlinge in meiner Heimat 1944-45 “Kirche entdecken” Geschichte und Geschichten rund um den Kirchenbau. |
Busecker Geschichtsbrief 1/2008 | Rutger von Ascheberg Wilhelm Moritz v. Buseck gen. Münch Margarete Barnekow Das Gespenst in Fjelkinge Ein neues Logo für unseren Verein |
Busecker Geschichtsbrief 2/2007 | Der Wetterhahn auf der Kirche Platzkarten in der Kirche Wenn Steine sprechen. Epitaphe in Alten-Buseck Es war einmal … |
Busecker Geschichtsbrief 1/2007 | Ein Busecker Maler bei “Sissis” Vater Burgellern. Ein Busecker Schloss |
Busecker Geschichtsbrief 1/2006 | Wechsel im Vorstand Die Flurnamen der Gemarkung Beuern |
Busecker Geschichtsbrief 2/2005 | Stehender Festzug in Beuern Als die Amerikaner kamen. 1945 in Buseck Der Ort Trohe um das Jahr 1945 – Teil 2 |
Busecker Geschichtsbrief 1/2005 | 800 Jahre Beuern Die Mardorfer Straße Der Ort Trohe um das Jahr 1945 – Teil 1 |
Busecker Geschichtsbrief 1/2004 | Ausgrabung in Trohe Busecker Tabakgeschichte |
Busecker Geschichtsbrief 2/2003 | Aus unserem Fotoarchiv Die Wasserversorgung in Trohe Sagen im Busecker Tal Aus vergangenen Tagen |
Busecker Geschichtsbrief 1/2003 | Anno … Von Schwierigkeiten der Alten- und Krankenversorgung im Mittelalter Hessisches Archiv und Dolumentations- und Informationssystem (HADIS) “Schulbeginn” in Großen-Buseck Was ist “uff dem Steynehus”? “Der Steg” über die Wieseck in Trohe |
Busecker Geschichtsbrief 2/2001 | Schloß Buseck in Calmesweiler Schönecken in der Eifel Die Münzfunde im August 2000 in der Flur Beltershäuser Wäldchen Hobby-Archäologen – Ein Gewinn für die Geschichtsforschung? Wenn Steine sprechen. Epitaph in Alten-Buseck |
Busecker Geschichtsbrief 1/2001 | Grenzbegehung in Oppenrod Stift Wetter – Christenberg – Burg Mellnau Buchbesprechung: Burgen und Schlösser im Kreis Gießen Aus dem stillen Kämmerlein. Frühes rechtswissenschaftliches Interesse an der Busecker Ganerbschaft Die spanischen Merinos machten im 18. Jahrhundert die Schafzucht attraktiv |
Busecker Geschichtsbrief 2/2000 | “Seilbach inferior” – “Seilbach Superior” Mühlen im Busecker Tal Aus dem stillen Kämmerlein Endlich geklärt. Mutter Helwigs v. Buseck nun bekannt Mysteriöser Tod nach Trinkgelage Wenn Steine sprechen. Epitaphe in Salzböden |
Busecker Geschichtsbrief 1/2000 | Tagesausflug: Haina – Bubenrod – Waldgirmes Happy Birthday Burkhardsfelden Der Perch – eine weitere Burg in Großen-Buseck Das Wappen der Gemeinde Buseck |