Caspar Friedrich v. Dernbach (PN 10102)
Familienübersicht auf Tafel 1 b
Übersicht Lehnstafel Großmühle und Kirchvers
Vater: August v. Dernbach | Mutter: Lowissa v. Breitenstein |
Geboren: ca. 1618 | Getauft: |
erwähnt: | |
Verstorben: | Bestattet: # 13. Juni 1689 in Alten-Buseck 1KB Alten-Buseck, im Alter von 71 Jahren |
Eheschließung: nach 1645, vor 1653 Ehepartner: Agnes Rebecca v. Buseck 2KB Alten-Buseck: den 11 t 9bris ist die hochEdel geborne groß Ehern u: tugendreiche fraw Rebecca von Dernbach, des H. Obristwachtmeisters Dernbachen adl. fr., christlich adlichem gebrauchs nach zur Erde bestattet worden. Alter: 45 Jahre Eheschließung: II. oo nach 1675 Ehepartner: Anna Elisabetha v. Breidenstein 3 siehe HStAM Bestand Urk. 14 Nr. 3950 |
aus Ehe | Kinder: Name | Geboren | Verstorben / erwähnt |
I. | Maria Sabina v. Dernbach | Y Pfingsten 1666; Patin 1670 4KB Alten-Buseck 5bei Lorentz Hilden | # 20. Dezember 1675 6KB Alten-Buseck |
I. | Anna Maria v. Dernbach | Y Pfingsten 1666, oo v. Schwalbach | |
I. | Kind | # 21. Dezember 1655 7KB Alten-Buseck, Fiche 34 Eintrag Nr. 8: den 21t 10bris ist Rittmeister Dernbachen ein Jungk Adliches Kind Christl. Adelichen Brauch nach zur Erde bestattet worden. | |
I. | Töchterlein | # 20. p. Trinitatis 1659 8KB Alten-Buseck, Fiche 34 Eintrag Nr. 5 von 1659: den 20t p. Trinitatis ist Rittmeister Dernbachen ein jüngeres Adliches döchterlein Christl. Adelichen Gebrauch nach zur Erde bestattet worden. | |
I. | Ludwig Conradt v. Dernbach | 15. September 1661 9KB Alten-Buseck: 17 t p. Trinitatis ist Rittmeister Dernbachen ein jüngerer Sohn getauft worde. Compatres feurant waren: der Fürst von Dillenburg, Hauptmann Börcke und Anna Agathe von Buseck geb. von und zu Hattstein, dicta Ludwig Conradt; y Pfingsten 1673 10KB Alten-Buseck; als Jkr. Lotz von Dernbach | 6. April 1727 11hinterläßt seine Witwe Marie Sabine von Dernbach, geborene Nordeck zu Rabenau, als Vormund ihres Sohnes Ernst Ludwig von Dernbach – HStAM Bestand Urk. 14 Nr. 3952 |
I. | Helena v. Dernbach | 1663 | # 21. April 1672 12KB Alten-Buseck: … etatis 9 Jahr und etliche Tage |
I. | Söhnlein | # 8. p. Trinitatis 1665 13KB Alten-Buseck: 8 post Trin. ist Rittmeister Dernbachen ein Adliches jüngeres Söhnlein Adelichen Brauch nach zur Erde bestattet worden. | |
I. | Wilhelm Ernst v. Dernbach | 1666 | # 8. September 1669 14KB Alten-Buseck: … Catatis ipsig 3 Jahre 13 Wochen 4 Tage … |
I. | Anna Sophia v. Dernbach | 16. Februar 1668 15KB Alten-Buseck; Pate u.a. Junker Johann Friedrich Philipp v. Buseck gen. Brand | 29. Oktober 1669 16KB Alten-Buseck: … Altatis sua: 1 Jahr 36 Wochen und 4 Tage. |
I. | Craft Melchior v. Dernbach | ~ 16. Dezember 1669 17KB Alten-Buseck; + als Krafft Ludwig 1670; Pate u.a. Crafft v. Buseck gen. Münch und die Fr. Münchin zu Großen-Buseck | # Sonntag Quasimodogeniti 1670 18= 10. April 1670, KB Alten-Buseck: Krafft Ludwig, alt 16 Wochen und 3 Tage |
I. | [Augustus] v. Dernbach | 20. Februar 1671 19KB Alten-Buseck; ein junger Sohn – ohne Namen und Paten eingetragen.; y 1683 20KB Alten-Buseck; als Jkr. Augustus von Dernbach | 18.04.1734 |
I. | Töchterlein v. Dernbach | # 27. August 1673 21KB Alten-Buseck: … sein jüngeres Töchterlein … | |
I. | Anna Susanna v. Dernbach | 07. Mai 1675 22KB Alten-Buseck oo v. Berlepsch | 1760 |
II. | totgeborener Sohn | # 11. Januar 1678 23KB Alten-Buseck | |
II. | Sophia Dorothea v. Dernbach | ~ 19. Januar 1679 24KB Alten-Buseck | |
II. | [Friedrich Wilhelm] v. Dernbach | ~ 30. August 1680 25KB Alten-Buseck; junger Sohn – Name und Paten fehlen. | 1734, erw. 1700 – 1733 |
II. | Johann Ludwig Mauzitik v. Dernbach | ~ 22. Januar 1682 26KB Alten-Buseck, Paten: Joh. Conradt von Schwalbach, Caspar Mauzitik von Breitenstein gen. Breitenbach und Sophia Eleonora von Buseck zu Beuern. | # 10. Juli 1683 27KB Alten-Buseck |
II. | Anna Christina v. Dernbach | 02. August 1685 28KB Alten-Buseck |
Zur Person:
Noch zu Lebzeiten bittet Ulrich Eberhard v. Buseck darum, das Lehen der Romsdorfer Mühle und des Grebenhof zu Kirchvers auf seinen Schwiegersohn Caspar Friedrich v. Dernbach zu übertragen.
Belege:
1653 März 01
Lehnsbrief und -revers: 1.) Der ehemals von Georg Eberhard Riedesel zu Bellersheim heimgefallene Lehnhof, genannt der Grabenhof zu Kirchvers [Ortsteil der Gem. Lohra, Lkr. Marburg-Biedenkopf]; 2.) die bei Alten-Buseck liegende Mühle, genannt die Romsdorfer Mühle [heute Grossmühle, Mühle auf der Gemarkung Alten-Buseck, Gem. Buseck, Lkr. Gießen], die 1641 von Ulrich Eberhard von Buseck dem Landgrafen von Hessen als Lehen aufgetragen worden war. Auf Wunsch des Ulrich Eberhard von Buseck waren die Lehen seinem Schwiegersohn, dem 1653 Belehnten, verliehen worden. Die Belehnung beinhaltet auch die eventuelle weibliche Lehnsfolge.
Belehnte/r: Caspar Friedrich v. Dernbach, Rittmeister, Schwiegersohn des Ulrich Eberhard von Buseck
HStAM Bestand Urk. 14 Nr. 3947 (Lehnsbrief), HStAM, Urk. 14, 3948 (Lehnsrevers)
1654 Juni 19
Johann Henrich von Dernbach für sich und als Bevollmächtigten von Hans Albrecht, Johann Daniel, Caspar Friedrich und Georg Albrecht von Dernbach reversiert sich dem Grafen Johann zu Nassau-Saarbrücken und den Grafen Ernst Casimir, Johann Ludwig, Gustav Adolph und Wohlrad zu Nassau-Saarbrücken über Belehnung gemäß dem eingerückten Lehnbriefe mit der Vogtei zu Eisenhausen, der Vogtei zu Offenbach, soviel davon + Cone von Dernbach, Ritter, innegehabt hat, dem Kirchsatz daselbst und zu Burg und dem Zehnten zu Krumbach (Crombach).
HHStAW Bestand 121, U von Dernbach 1654 Juni 19
1656-1657
Bericht des Caspar Friedrich v. Dernbach über die Krankheit seines Schwagers Johann Heinrich Rau v. Holzhausen
HStAD Best. D 4, 190/1
1657
Formalitäten bei der Besitzergreifung des Erbes des Johann Heinrich Rau v. Holzhausen durch Caspar Friedrich von Dernbach (Germanische Tradition)
HStAM Bestand 17/1, 2620
1664 November 04
Lehnsrevers: 1.) Der ehemals von Georg Eberhard Riedesel zu Bellersheim heimgefallene Lehnhof, genannt der Grabenhof
zu Kirchvers [Ortsteil der Gem. Lohra, Lkr. Marburg-Biedenkopf]; 2.) die bei Alten-Buseck liegende Mühle, genannt die Romsdorfer Mühle [heute Grossmühle, Mühle auf der Gemarkung Alten-Buseck, Gem. Buseck, Lkr. Gießen], die 1641 von Ulrich Eberhard von Buseck dem Landgrafen von Hessen als Lehen aufgetragen worden war. Auf Wunsch des Ulrich Eberhard von Buseck waren die Lehen seinem Schwiegersohn, dem 1653 Belehnten, verliehen worden. Die Belehnung beinhaltet auch die eventuelle weibliche Lehnsfolge.
Belehnte/r: Caspar Friedrich v. Dernbach, Rittmeister, Schwiegersohn des Ulrich Eberhard von Buseck
HStAM Bestand Urk. 14 Nr. 3949
posthum
1700 März 30
Lehnsrevers: 1.) Der ehemals von Georg Eberhard Riedesel zu Bellersheim heimgefallene Lehnhof, genannt der Grabenhof
zu Kirchvers [Ortsteil der Gem. Lohra, Lkr. Marburg-Biedenkopf]; 2.) die bei Alten-Buseck liegende Mühle, genannt die Romsdorfer Mühle [heute Grossmühle, Mühle auf der Gemarkung Alten-Buseck, Gem. Buseck, Lkr. Gießen], die 1641 von Ulrich Eberhard von Buseck dem Landgrafen von Hessen als Lehen aufgetragen worden war. Auf Wunsch des Ulrich Eberhard von Buseck waren die Lehen seinem Schwiegersohn, dem 1653 Belehnten, verliehen worden. Die Belehnung beinhaltet auch die eventuelle weibliche Lehnsfolge.
Belehnte/r: Ludwig Konrad und August von Dernbach, Brüder, wie auch Anna Elisabeth, verwitwete von Dernbach, geborene von Breidenstein, als Vormund ihres Sohnes Friedrich Wilhelm von Dernbach; alle drei von Dernbach sind Söhne des verstorbenen Kaspar Friedrich von Dernbach, die beiden zuerst genannten aus erster Ehe, der Letztgenannte aus zweiter Ehe
HStAM Bestand Urk. 14 Nr. 3950
Quellen:
HStAD = Hessisches Staatsarchiv Darmstadt
HStAM = Hessisches Staatsarchiv Marburg
HHStAW = Hessisches Staatsarchiv Wiesbaden
Archiv der Evangelischen Kirchengemeinde Alten-Buseck und Trohe
arcinsys.hessen.de
Literatur:
- 1KB Alten-Buseck, im Alter von 71 Jahren
- 2KB Alten-Buseck: den 11 t 9bris ist die hochEdel geborne groß Ehern u: tugendreiche fraw Rebecca von Dernbach, des H. Obristwachtmeisters Dernbachen adl. fr., christlich adlichem gebrauchs nach zur Erde bestattet worden. Alter: 45 Jahre
- 3siehe HStAM Bestand Urk. 14 Nr. 3950
- 4KB Alten-Buseck
- 5bei Lorentz Hilden
- 6KB Alten-Buseck
- 7KB Alten-Buseck, Fiche 34 Eintrag Nr. 8: den 21t 10bris ist Rittmeister Dernbachen ein Jungk Adliches Kind Christl. Adelichen Brauch nach zur Erde bestattet worden.
- 8KB Alten-Buseck, Fiche 34 Eintrag Nr. 5 von 1659: den 20t p. Trinitatis ist Rittmeister Dernbachen ein jüngeres Adliches döchterlein Christl. Adelichen Gebrauch nach zur Erde bestattet worden.
- 9KB Alten-Buseck: 17 t p. Trinitatis ist Rittmeister Dernbachen ein jüngerer Sohn getauft worde. Compatres feurant waren: der Fürst von Dillenburg, Hauptmann Börcke und Anna Agathe von Buseck geb. von und zu Hattstein, dicta Ludwig Conradt
- 10KB Alten-Buseck; als Jkr. Lotz von Dernbach
- 11hinterläßt seine Witwe Marie Sabine von Dernbach, geborene Nordeck zu Rabenau, als Vormund ihres Sohnes Ernst Ludwig von Dernbach – HStAM Bestand Urk. 14 Nr. 3952
- 12KB Alten-Buseck: … etatis 9 Jahr und etliche Tage
- 13KB Alten-Buseck: 8 post Trin. ist Rittmeister Dernbachen ein Adliches jüngeres Söhnlein Adelichen Brauch nach zur Erde bestattet worden.
- 14KB Alten-Buseck: … Catatis ipsig 3 Jahre 13 Wochen 4 Tage …
- 15KB Alten-Buseck; Pate u.a. Junker Johann Friedrich Philipp v. Buseck gen. Brand
- 16KB Alten-Buseck: … Altatis sua: 1 Jahr 36 Wochen und 4 Tage.
- 17KB Alten-Buseck; + als Krafft Ludwig 1670; Pate u.a. Crafft v. Buseck gen. Münch und die Fr. Münchin zu Großen-Buseck
- 18= 10. April 1670, KB Alten-Buseck: Krafft Ludwig, alt 16 Wochen und 3 Tage
- 19KB Alten-Buseck; ein junger Sohn – ohne Namen und Paten eingetragen.
- 20KB Alten-Buseck; als Jkr. Augustus von Dernbach
- 21KB Alten-Buseck: … sein jüngeres Töchterlein …
- 22KB Alten-Buseck
- 23KB Alten-Buseck
- 24KB Alten-Buseck
- 25KB Alten-Buseck; junger Sohn – Name und Paten fehlen.
- 26KB Alten-Buseck, Paten: Joh. Conradt von Schwalbach, Caspar Mauzitik von Breitenstein gen. Breitenbach und Sophia Eleonora von Buseck zu Beuern.
- 27KB Alten-Buseck
- 28KB Alten-Buseck