Charlotta Friederica Louisa v. Nordeck zur Rabenau

Charlotta Friederica Louisa v. Nordeck zur Rabenau (PN 10404)
Familienübersicht auf Tafel 1 ba

Vater: Friedrich Balthasar Philipp v. Nordeck zur Rabenau 1HStAD E 12 Nr. 16/3; Henkel, Ms Nr. 210, 278Mutter: Anna Sophie v. Nordeck zur Rabenau 2HStAD E 12 Nr. 16/3; Henkel, Ms Nr. 210, 278
Geboren: Getauft: 2. März 1718 in Londorf 3Henkel, Ms Nr. 210, 278
erwähnt:
Verstorben: Bestattet:
Eheschließung: 13. November 1733 4HStAD E 12 Nr. 16/3; Tag der Unterzeichnung des Ehevertrages
Ehepartner: Ludwig Georg Friedrich v. Buseck
Kinder:
Name

Geboren

Verstorben / erwähnt
Philipp Ludwig Georg Friedrich v. Buseck17351781
Adolphus Wilhelmus Jacobus v. Buseck~ 22. Juni 1737 5KB Alten-Buseck Band 2 Fiche 104; y 17511764
Sohn17391739
Ludwig Franz Wilhelm v. Buseck17431797
Friedrich Ludwig Christian v. Buseck1745
Friedrich Wilhelm Carl v. Buseck1750
Sophia Johanetta Elisabeth v. Buseck17411811
Carolina Louisa Friederica Hermantina Charlotte Henrietta Wilhelmina Philippina Johannetta v. Buseck17471820
Philippina Louisa Friederica Ernestina v. Buseck17521786

Zur Person:

Im Ehevertrag von 1733 zwischen Ludwig Georg Friedrich v. Buseck und Charlotta Friederica Louisa v. Nordeck zur Rabenau wird das Gut zu Cleeberg angesprochen. Der Vater des Bräutigams, Philipp Ludwig v. Buseck, verspricht das junge Paar in seinen Haushalt in Alten-Buseck, wahrscheinlich in der Hofburg, aufzunehmen. Sollten sich Alt und Jung allerdings nicht vertragen, so will der Bräutigams Vater den jungen Leuten das Cleeberger Gut übergeben und selbst mit seiner Frau in Alten-Buseck bleiben.
Es scheint mit den beiden Paaren unter einem Dach nicht funktioniert zu haben. Bereits ein Jahr später quittieren die Brautleute den Empfang des Brautgeldes mit der Ortsangabe Cleeberg.

Belege:

1747
Vermächtnis eines in der Gemarkung Cleeberg gelegenen Kleeackers durch Ludwig v. Buseck und dessen Gattin Charlotte v. Buseck an die Kirche zu Cleeberg zum Besten der Haltung eines eigenen Pfarrers
HHStAW Bestand 354 Nr. 1025

1747 Juni 12
Ludwig Georg Friedrich v. Buseck verkauft zusammen mit seiner Frau an Landgraf Ludwig von Hessen sein freiadliges Burggut zu Cleeberg für 12.500 Gulden.
HHStAW Bestand 354 Nr. U 70

1751 April 29, Großen-Buseck 6Das Datum passt nicht zum obigen Sterbedatum!
Philipp Heinrich v. Bellersheim, Oberforstmeister, und Friedrich Wilhelm v. Schwalbach, fürstlich hessen-darmstädtischer Lieutenant, bekunden: Auf Bitten der Gebr. Philipp Ludwig Georg Friedrich und Adolf Wilhelm Jakob v. Buseck, Söhne des verst. Ludwig Georg Friedrich v. Buseck und der Charlotta Friedrica Louisa v. Nordeck zur Rabenau, haben sie im Rahmen eines zur Aufnahme in die Ganerbschaft Buseckertal angesetzten Tages eidlich bezeugt, dass diese durch ihre beiden Ahnen mütterlicherseits zum Helm und Schild geboren sind. Da sie aber noch minderjährig sind, soll die Aufnahme in die Ganerbschaft bis zur Erlangung der Volljährigkeit ausgesetzt werden.
Siegler: Aussteller 
HStAD Bestand F 28 Nr. 57 Bl. 57 – 58: Abschrift, beglaubigt 1791, Papier


Quellen:
HStAD = Hessisches Staatsarchiv Darmstadt
HHStAW = Hessisches Staatsarchiv Wiesbaden
arcinsys.hessen.de

Literatur:
Heinrich Henkel, Manuskript zur Familiengeschichte der Familie v. Nordeck zur Rabenau, unpubliziertes Manuskript


  • 1
    HStAD E 12 Nr. 16/3; Henkel, Ms Nr. 210, 278
  • 2
    HStAD E 12 Nr. 16/3; Henkel, Ms Nr. 210, 278
  • 3
    Henkel, Ms Nr. 210, 278
  • 4
    HStAD E 12 Nr. 16/3; Tag der Unterzeichnung des Ehevertrages
  • 5
    KB Alten-Buseck Band 2 Fiche 104
  • 6
    Das Datum passt nicht zum obigen Sterbedatum!
Nach oben scrollen