Philipp Ludwig v. Buseck

Philipp Ludwig v. Buseck (PN 1067)
Familienübersicht auf Tafel 1 b und Tafel 1 ba

Vater: Philipp Arnold v. BuseckMutter: Anna Margaretha Wolf v. Sponheim
Geboren: Getauft:
erwähnt: von 1694 1HStAD E 12 Nr. 30/2 ’noch zwei Söhne am Leben‘ bis 1735
Verstorben: Bestattet:
Eheschließung: 13. Juni 1705 in Londorf 2KB Londorf; Henkel, Ms Nr. 136, 190; Quelle ein Familienstammbuch
Ehepartner: Eleonora Elisabeth von Nordeck zur Rabenau
Kinder:
Name

Geboren

Verstorben / erwähnt
Sohn26. Juni 1707 3nicht KB Ober-Ingelheim, Lutherische Gemeinde oder Burgkirche, nicht KB Alten-Buseck# 30. Mai 1708 in Alten-Buseck 4KB Alten-Buseck; Söhnlein alt: 1 Jahr weniger einen Monat
Ludwig Georg Friedrich v. Buseck3. April 1709 in Alten-Buseck 5KB Alten-Buseck; Paten waren Volpert Ludwig v. Buseck, Heinrich v. Doren, Johann Friedrich v. Buseck …
Sophia Friderica Christina v. Buseck~ 20. März 1712 in Ober-Ingelheim 6KB Ober-Ingelheim, Lutherische Gemeinde
Charlotta v. Buseck~ 17. Juli 1714 7nicht KB Ober-Ingelheim, Lutherische Gemeinde oder Burgkirche

Zur Person:

Zum Zeitpunkt der Eheschließung 1705 wohnt der Bräutigam in Ingelheim.

Belege:

1710 Dezember 10
Georg Moritz von Nordeck zu Rabenau und seine Frau Anna Maria [geb. v. Nordeck zur Rabenau] 8Henkel, Ms Nr. 192 und 136 handelt es sich bei den Verkäufern um den Bruder der Eleonore Elisabeth und dessen Frau. verkaufen für 4000 Gulden ihre Hälfte des freiadeligen Nordeckschen Gutes zu Cleeberg mit Zubehör an Philipp Ludwig v. Buseck und dessen Frau Eleonore Elisabeth geb. von Nordeck zu Rabenau.
HHStAW Bestand 354 Nr. U 41

1735, Jan. 25
ist Philipp Ludwig Pate bei der Taufe seines Enkels Philipp Ludwig Georg Friedrich v. Buseck in Alten-Buseck
KB Alten-Buseck


Quellen:
HHStAW = Hessisches Staatsarchiv Wiesbaden
Archiv der Evangelischen Kirchengemeinde Alten-Buseck und Trohe
Kirchenuch Oberingelheim
archion.de

Literatur:
Heinrich Henkel, Manuskript zur Familiengeschichte der Familie v. Nordeck zur Rabenau, unpubliziertes Manuskript


  • 1
    HStAD E 12 Nr. 30/2 ’noch zwei Söhne am Leben‘
  • 2
    KB Londorf; Henkel, Ms Nr. 136, 190; Quelle ein Familienstammbuch
  • 3
    nicht KB Ober-Ingelheim, Lutherische Gemeinde oder Burgkirche, nicht KB Alten-Buseck
  • 4
    KB Alten-Buseck; Söhnlein alt: 1 Jahr weniger einen Monat
  • 5
    KB Alten-Buseck; Paten waren Volpert Ludwig v. Buseck, Heinrich v. Doren, Johann Friedrich v. Buseck …
  • 6
    KB Ober-Ingelheim, Lutherische Gemeinde
  • 7
    nicht KB Ober-Ingelheim, Lutherische Gemeinde oder Burgkirche
  • 8
    Henkel, Ms Nr. 192 und 136 handelt es sich bei den Verkäufern um den Bruder der Eleonore Elisabeth und dessen Frau.
Nach oben scrollen