Zeilstraße / Schmidtbrücke

Zeilstraße Großen-Buseck, Schmidtbrück über die Wieseck.

(c) Heimatkundlicher Arbeitskreis Buseck e. V.

Kurzinfo

Die Zeilstraße wird als „Zaelgassen“ bereits 1489 erwähnt. Über den Landwehrweg kommend führte sie als Handelsweg in den Ort hinein. Anstelle der heutigen Schmidtbrücke wurde die Wieseck über eine Furt durchquert.
1928 wurde eine alte Schmidtbrücke – eine steinerne Bogenbrücke – durch einen Neubau ersetzt. Ihr Durchlass war so eng, dass sich bei Hochwasser hier die Wieseck staute. Wann hier erstmals die Furt durch eine Brücke ersetzt wurde ist nicht bekannt. Im Ortsplan von 1845 ist bereits eine Brücke eingezeichnet.

Hier folgen ausführlichere Infos und Links zur Geschichte des Gebäudes.


Dieser Beitrag ist Teil des „Rundgang durch das historische Großen-Buseck“.


Quellen:


Literatur:


Nach oben scrollen