nicht BT

Romrod

Lage/Anschrift: 36329 Romrod In der Kirche in Alten-Buseck steht ein Epitaph. Er wurde errichtet für Hans Philipp v. Buseck, hessischer Oberforstmeister und Amtmann zu Romrod (wenigstens ab 1609).Der 4,50 m hohe Doppelgrabstein an der inneren Südwand der Kirche zeigt uns ein Bildnis des Hans Philipp v. Buseck und seiner Ehefrau Agnes v. Schwalbach. Der Grabstein […]

Romrod Weiterlesen »

Rockenberg

Lage/Anschrift: 35519 Rockenberg In der ehemaligen Zisterzienserinnen-Abtei Kloster Marienschloss ist heute eine Justizvollzugsanstalt für Jugendliche untergebracht. Im Jahre 1338 wurde es von Ritter Johannes v. Bellersheim und seiner Familie gegründet. Das Kloster beherbergte 465 Jahre hindurch Ordensfrauen des gleichen Zisterzienserordens, dessen Mönche auch im Kloster Arnsburg oder dem Kloster Eberbach lebten, bis es dann im

Rockenberg Weiterlesen »

Ockstadt

Lage/Anschrift: 61169 Friedberg-Ockstadt Auf der Aussenwand der Ockstädter Kirche findet sich dieser Gedenkstein mit Wappen der Familie v. Greiffenclau und dem Wappen unserer Familie v. Buseck. Sicherlich wurde er nicht ohne Grund in Ockstadt an der Kirche angebracht. Die Personen, denen der Stein gewidmet wurde, oder deren Nachfahren standen wohl in einem engen Bezug zu

Ockstadt Weiterlesen »

Ober-Ingelheim

Lage/Anschrift: 55218 Ingelheim am Rhein – Ober-Ingelheim In der Edelgasse 3 wohnten lange Angehörige der Familie v. Buseck.Der Hof Edelgasse 3 in Ingelheim gehörte vor den v. Buseck der Familie Hund v. Saulheim. Philipp Arnold v. Buseck heiratete in den 1660er Jahren Anna Margarethas Wolf v. Sponheim. Ihre Mutter war Praxedis Hund v. Saulheim. Es

Ober-Ingelheim Weiterlesen »

Nach oben scrollen