Johann v. Buseck gen. Münch (PN 4035)
Familienübersicht auf Tafel 4 b
Vater: Gottfried v. Buseck gen. Münch | Mutter: Nese Schenk zu Schweinsberg |
Geboren: | Getauft: |
erwähnt: von 1483 bis 1503 | |
Verstorben: | Bestattet: |
Eheschließung: | |
Ehepartner: |
Kinder: Name | Geboren | Verstorben / erwähnt |
keine Kinder bekannt |
Zur Person:
Belege:
1485, Dez. 15
Die Brüder Philipp und Johann Münch v. Buseck, + Gottfrieds Söhne, und Mengus v. Vetzberg gen. Holzapfel; Bürgschaft über 3/2 Huben Landes zu Okarben, welche Nese Schenkin zu Schweinsberg als frei und eigen an den Deutschen Orden verkauft hat. (Bürgschaft für ihre Mutter bzw. Schwiegermutter Nese Schenkin zu Schweinsberg)
HStAD Bestand A 3 Nr. 282/36
1485 Dezember 15
Die Brüder Philipp und Johann Münch v. Buseck, Söhne des verstorbenen Gottfried, und Menges von Vetzberg gen. Holzappel bestätigen, dass die von ihrer Mutter und Schwiegermutter Nese Schenkin zu Schweinsberg an das Deutschordenshaus Sachsenhausen verkauften zweieinhalb Hufen Land in der Gemarkung Okarben freies Eigen und kein Lehen seien.
HHStAW, 82, 44/434
1485 Dezember 15
Nese Schenkin zu Schweinsberg, Witwe des verstorbenen Gottfried Mönch von Buseck, verkauft unter Vorbehalt des Wiederkaufts dem Komtur Pankratz von Reinstein und dem Konvent des Deutschordenshauses Sachsenhausen zweieinhalb Hufen Land, die bisher Dyl Schmid zu Landsiedelrecht innehatte, und mehrere Gülten in der Gemarkung des Dorfes Okarben.
Es siegeln: Philipp Riedesel; Wolf von Bellersheim; Philipp Mönch von Buseck; Menges von Vetzberg gen. Holzappel mit seiner Frau Meckel; Rudolf Brendel von Homburg, oberster Amtmann im Freigericht Kaichen
HHStAW Bestand 82 Nr. 44/433
1492, Mai 23
Johann Mönch v. Buseck bekundet: Landgraf Wilhelm III. v. Hessen hat ihm alle Schulden, die er ihm geschuldet hatte, bezahlt, worüber er ihm quittiert, mit der Maßgabe, daß er nach Recht und Gewohnheit auf alle weiteren Forderungen daraus verzichtet. Siegler: Aussteller
HStAD A 3 Nr. 7/26 = B 14 Nr. 231
1500-1503
Streitigkeiten des Philipp und Johann Münch v. Buseck und des Mengus v. Vetzberg gen. Holzapfel mit der Stadt Wetzlar wegen einer Forderung von 100 Kleinen Gulden
HHStAW Abt. 150 Nr. 1819
Quellen:
HStAD = Hessisches Staatsarchiv Darmstadt
HHStAW = Hessisches Staatsarchiv Wiesbaden
Literatur: